16,99 €
Statt 24,99 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 24,99 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,1, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden zwei Fragen näher untersucht. Im ersten Teil meiner Arbeit versuche ich näher auf die Naturpädagogik einzugehen. Was ist Naturpädagogik und wie wird sie im pädagogischen Alltag umgesetzt? Dieser Frage nachgestellt, soll es im zweiten Teil um die Nachhaltigkeit von Naturerfahrungen in Bezug auf das Handeln gehen. Welchen pädagogischen Wert haben Naturerfahrungen für das…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,1, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden zwei Fragen näher untersucht. Im ersten Teil meiner Arbeit versuche ich näher auf die Naturpädagogik einzugehen. Was ist Naturpädagogik und wie wird sie im pädagogischen Alltag umgesetzt? Dieser Frage nachgestellt, soll es im zweiten Teil um die Nachhaltigkeit von Naturerfahrungen in Bezug auf das Handeln gehen. Welchen pädagogischen Wert haben Naturerfahrungen für das (Umwelt-) Handeln? Kinder ziehen sich in ihre Kinderzimmer zurück, nutzen ihre Spielkonsolen oder den PC und werden überwiegend am Abend von ihren Eltern u.a. zum Sportverein, zur Musikschule oder zum Sprachunterricht gefahren und wieder abgeholt. Der "Jugendreport Natur 2010" spiegelt diese Entwicklung ebenfalls wider. Hieraus könnte der Schluss gezogen werden: Die Distanz zwischen der "Natur" und den Kindern sowie Jugendlichen wird zunehmend größer. Zum einen verringert sich das Wissen über Prozesse in der Natur und zum anderen fehlt immer häufiger das Bewusstsein über die Nutzung von natürlichen Ressourcen für den Alltag. Der Zusammenhang zwischen dem natürlichen Produkt hin zum abgepackten Artikel im Einkaufszentrum und der damit verbundene Aufwand und Eingriff in die Natur, ist vielen Kindern und Jugendlichen nicht mehr bewusst. Zunehmende Umweltbelastungen durch Waldrodung, Abgase oder Mülldeponien erfordern ein Umdenken der Lebensweise dahingehend, dass natürliche Ressourcen wieder schonender und nachhaltiger genutzt werden. Vor dem Hintergrund der Naturentfremdung der Kinder drängt sich jedoch die Frage auf: Wie können Menschen natürlich und umweltbewusst handeln, wenn sie sich der Natur nicht bewusst sind?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.