36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser theoretischen Arbeit ist es, Hypothesen zum Zusammenhang zwischen der Narzissmusausprägung und den Nutzungsmotiven von Social Network Sites (SNS) aufzustellen, die dann in einer darauffolgenden empirischen Studie überprüft werden sollen. Die zentrale Fragestellung, zu der auf der Basis theoretischer Überlegungen und der Analyse bereits durchgeführter empirischer…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser theoretischen Arbeit ist es, Hypothesen zum Zusammenhang zwischen der Narzissmusausprägung und den Nutzungsmotiven von Social Network Sites (SNS) aufzustellen, die dann in einer darauffolgenden empirischen Studie überprüft werden sollen. Die zentrale Fragestellung, zu der auf der Basis theoretischer Überlegungen und der Analyse bereits durchgeführter empirischer Studien, Hypothesen abgeleitet werden sollen, lautet demnach: Inwiefern unterscheiden sich narzisstische SNS Nutzer im Vergleich zu weniger narzisstischen SNS Nutzern in Bezug auf die von ihnen genannten Gründe für die Nutzung von SNS? Vor dem Hintergrund dieses formulierten Ziels der Arbeit ergibt sich die Notwendigkeit der Betrachtung zweier Themenkomplexe: Der erste zu behandelnde Themenkomplex bezieht sich auf das Narzissmuskonzept, welches seinen wissenschaftlichen Ursprung in der psychoanalytischen Forschungstradition hat und nunmehr seit einigen Jahren intensiv aus sozial- und persönlichkeits-psychologischen Forschungsdisziplinen beschrieben und untersucht worden ist. Der zweite Themenkomplex bezieht sich auf die Beschreibung und Analyse von Social Network Sites. Zu Anfang sollen dabei die zentralen Charakteristika von Social Network Sites dargestellt werden, um dadurch verdeutlichen zu können welche Funktionen Social Network Sites ihren Nutzern bieten. Nachdem ausführlich beschrieben wurde welche Interaktions- sowie Präsentationsmöglichkeiten SNS ihren Nutzern ermöglichen, sollen im Anschluss die derzeit populärsten Netzwerke und die Entwicklung ihrer Nutzerzahlen präsentiert werden. In dem letzten Kapitel der vorliegenden Arbeit werden die Erkenntnisse aus den beiden Bereichen dann zusammengeführt und vor dem Hintergrund der herausgearbeiteten Bedürfnisse des Narzissten sowie den ermittelten Motiven für die Nutzung von SNS Hypothesen zum Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitseigenschaft Narzissmus und den Nutzungsmotiven von SNS abgeleitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.