1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Dieses eBook: "Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza (Vollständige Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza ist ein satirisches Kunstgespräch über Prosa, Poesie und Bühnenpraxis. Zum Inhalt: Berganza ist ein sehr alter poetischer Hund mit geistreichen Augen. Vor über zweihundert Jahren schon lauschte er im heimatlichen Spanien - aber auch in Italien - mancher Kirchenmusik. Berganzas Ansichten lassen aufhorchen: "Ein einziger Blick" des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses eBook: "Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza (Vollständige Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza ist ein satirisches Kunstgespräch über Prosa, Poesie und Bühnenpraxis. Zum Inhalt: Berganza ist ein sehr alter poetischer Hund mit geistreichen Augen. Vor über zweihundert Jahren schon lauschte er im heimatlichen Spanien - aber auch in Italien - mancher Kirchenmusik. Berganzas Ansichten lassen aufhorchen: "Ein einziger Blick" des "himmlischen Auges eines stillen Mädchens am Ofen ist mehr wert als der ganze Göthe, neueste Ausgabe." Seine musikalische Ausbildung rundete das alte Tier bei Kapellmeister Johannes Kreisler in der benachbarten Residenz ab. Auf seinen ehemaligen Herrn lässt Berganza nichts kommen. Der Hund zitiert den Kapellmeister: "Haben sie mich doch schon deshalb für toll gehalten, weil ich dir vorspielte und mit dir allerlei Vernünftiges sprach!" Darauf war Kreisler in die Irrenanstalt gebracht worden. Indes sei er daraus entsprungen. Unerschrocken setzt der Ich-Erzähler das anscheinend nicht ganz ungefährliche Gespräch mit dem Hunde fort. Der Mensch will unbedingt wissen, was das Tier nach Deutschland trieb. Doch der "scharmante Hund" erweist sich als Meister der Abweichung vom Thema. Viel lieber erzählt er, wie er zum Leibhunde Cäziliens "kreiert" wurde. E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.