16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Umweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schutz der Erdatmosphäre vor dem befürchteten Treibhauseffekt hat wie kaum ein anderes Thema in den letzten Jahren die Notwendigkeit unterstrichen, Ökologie und Ökonomie miteinander in Einklang zu bringen. Der Titel dieser Hausarbeit unterstreicht die Tatsache, dass die globale Energieversorgung in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem weltweiten Klima steht. Entscheidend hierbei sind die Quellen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.01MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Umweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schutz der Erdatmosphäre vor dem befürchteten Treibhauseffekt hat wie kaum ein anderes Thema in den letzten Jahren die Notwendigkeit unterstrichen, Ökologie und Ökonomie miteinander in Einklang zu bringen. Der Titel dieser Hausarbeit unterstreicht die Tatsache, dass die globale Energieversorgung in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem weltweiten Klima steht. Entscheidend hierbei sind die Quellen bzw. Methoden der Energiegewinnung. Dabei kann man die Energieträger in 3 Hauptkategorien einteilen: in fossile Energiequellen, in alternative Energiequellen und in den Kernenergiesektor. Politik und Wirtschaft sind daher gleichermaßen gefordert, wenn im Rahmen einer sinnvollen Klimaschutzpolitik wirtschaftspolitische Ziele wie Wachstum, Beschäftigung, Preisniveaustabilität und Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährdet werden sollen. Aus diesem Grund muss die Frage beantwortet werden, wie ein notwendiger Anpassungs- und Umstrukturierungsprozess in der Energieversorgungspolitik ohne gravierende Auswirkungen für die Wirtschaft und damit auch für den einzelnen Bürger erreicht werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.