15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Fachbuch aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: "keine", , Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Diskussion herrschte vor einigen Jahren die Behauptung vor, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum seien unüberwindbare Gegensätze. Mit Unterstützung der Hans Böckler Stiftung haben das TaT Transferzentrum für angepasste Technologien GmbH und die TBS Technologieberatungsstelle beim DGB e.V. in Münster intensiv das Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Unternehmen vor allem der Textil-, Bekleidungs- und Verpackungsindustrie unter die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.12MB
Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: "keine", , Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Diskussion herrschte vor einigen Jahren die Behauptung vor, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum seien unüberwindbare Gegensätze. Mit Unterstützung der Hans Böckler Stiftung haben das TaT Transferzentrum für angepasste Technologien GmbH und die TBS Technologieberatungsstelle beim DGB e.V. in Münster intensiv das Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Unternehmen vor allem der Textil-, Bekleidungs- und Verpackungsindustrie unter die Lupe genommen und zum Teil recht überraschende Ergebnisse zu Tage gefördert. Es ist möglich, durch Umstellung auf umweltfreundlichere Produkte Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen. Doch die Umstellung allein und von sich aus sichert und schafft keine Arbeitsplätze. Die neuen Produkte müssen, außer daß sie z.B. aus nachwachsenden Rohstoffen sind, auch besonders positive Produkteigenschaften haben, in technischer, in preislicher und erst drittens oder viertens in ökologischer Hinsicht. Am wichtigsten ist, daß Produktinnovationen (vor allem auch Produktverbesserungen und die dann auch unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte) in den Betrieben ein förderndes Klima, ausreichende Qualifikationen und eine geeignete Organisationsform finden. Da ist noch sehr viel zu tun. Und dabei will dieser Leitfaden mithelfen, der sich auf die Ergebnisse der genannten Studie stützt. Er wendet die Ergebnisse positiv in Handlungsempfehlungen. Er kann und darf und sollte durchaus von Managern in vergleichbaren Betrieben genutzt werden. Vornehmlich gedacht und geschrieben ist er für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Betrieben, die sich einmischen sollen in Innovationsprozesse in ihren Betrieben, sie anstoßen, ihnen eine Richtung geben und sie begleiten. Das nützt dem Betrieb und den Arbeitsplätzen und der Umwelt. Das jedenfalls ist das Ziel.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.