13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Mikropolitik bewaffneter Gruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich mich, nach der Darstellung von statistischen Grunddaten zu den beiden Gruppen, mit Thomas McKennas "Muslim Rulers and Rebels. Everyday Politics and Armed Separation in the Southern Philippines"1 als Basistext befassen und dabei die Kernpunkte der muslemisch-seperatistischen Strömungen auf Mindanao…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Mikropolitik bewaffneter Gruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich mich, nach der Darstellung von statistischen Grunddaten zu den beiden Gruppen, mit Thomas McKennas "Muslim Rulers and Rebels. Everyday Politics and Armed Separation in the Southern Philippines"1 als Basistext befassen und dabei die Kernpunkte der muslemisch-seperatistischen Strömungen auf Mindanao aufzeigen. Es werden McKennas methodologischer Anspruch und seine postulierte Herangehensweise erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden Rechercheergebnisse zu den Punkten Organisation, Praktiken und "Schicksal" präsentiert. Formale Organisation, personelle Besetzung und inhaltliche Legitimierung der Gruppen werden genauso behandelt wie deren angewandte und ausgesetzte Gewaltformen, deren Reproduktion und deren mittelfritige Entwicklung. Die "Moro National Liberation Front" (MNLF) und die "Moro Islamic Liberation Front" agieren beide auf der südphilippinischen Insel Mindanao. Die MNLF wurde Anfang 1971 gegründet, 1978 spaltete sich die MILF von der MNLF ab. Bei der MNLF handelt es sich um eine neue Gruppe, die auf keiner direkten Vorläuferorganisation aufbaut. Die moderne Separatismusbewegung geht auf eine kleine Gruppe junger moslemischer Studenten Ende der 60er Jahre zurück, die sich im Widerspruch zu den etablierten moslemischen Eliten dieser Zeit befand. Die rebellische Gruppe bekam mit dem Inkrafttreten der Notstandsgesetzgebung 1972 durch Marcos Rückenwind, die Anzahl der separatistischen Rebellen wuchs auf 30000 an (McKenna 1998: 6ff). Die MILF ist eine Abspaltung der MNLF. Die Abspaltung fand endgültig 1984 (bis zur Wiedervereinigung am 29.10.2001 (vgl. offizielle Homepage der MNLF: http://mnlf.net/Merger.htm)) auf Grund eines Bruchs zwischen dem damaligen MNLF-Leiter Nur Misuari und seinem Stellvertreter Salamat Hashim statt. [...] 1 Thomas McKenna 1998: Muslim Rulers and Rebels. Everyday Politics and Armed Separation in the Southern Philippines, Berkeley

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.