-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

In Unternehmen sind in der Regel nicht nur Entscheidungsprobleme mit mehreren Zielen zu lösen, dies geschieht meist in Entscheidungsgruppen. Insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten besteht ein zunehmender Legitimationsdruck einer getroffenen Entscheidung und zudem das Akzeptanzproblem dieser Entscheidung. Zu beiden Problembereichen bestehen bereits eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen und -verfahren, jedoch wurde deren Verknüpfung nur in Ausnahmefällen berücksichtigt. Ruth Paschka führte erstmals eine Systematisierung von Mehrzielverfahren unter dem Aspekt der Multipersonalität durch.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 24.59MB
Produktbeschreibung
In Unternehmen sind in der Regel nicht nur Entscheidungsprobleme mit mehreren Zielen zu lösen, dies geschieht meist in Entscheidungsgruppen. Insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten besteht ein zunehmender Legitimationsdruck einer getroffenen Entscheidung und zudem das Akzeptanzproblem dieser Entscheidung. Zu beiden Problembereichen bestehen bereits eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen und -verfahren, jedoch wurde deren Verknüpfung nur in Ausnahmefällen berücksichtigt. Ruth Paschka führte erstmals eine Systematisierung von Mehrzielverfahren unter dem Aspekt der Multipersonalität durch. Die Autorin stellt auf der Basis der leicht durchführbaren und verständlichen linearen Programmierung Möglichkeiten der Alternativenreduktion durch Generierung von Kompromißlösungen dar. Mit Hilfe dieser Verfahren wird eine kompromißfähige Lösungsmenge ermittelt, die als Basis für weitere Gruppenentscheidungen dient.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ruth Paschka war bis Mai 1996 wissenschaftliche Assistentin am Institut für BWL an der Universität Lüneburg. Seit April 1996 ist sie in der Lehre sowie in der Projektbearbeitung freiberuflich tätig.