15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: BWL44, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Multi-Channel-Vertrieb als Konzept vorzustellen und dabei wird insbesondere auf die Chancen und Risiken des E-Commerce als neuen Vertriebs- und Kommunikationsweg eingegangen. Zunächst werden im zweiten Kapitel die Begrifflichkeiten "Multi-Channel-Vertrieb" sowie "Absatzkanal" definiert. Aufbauend darauf werden die theoretischen Grundlagen des Multi-…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.2MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: BWL44, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Multi-Channel-Vertrieb als Konzept vorzustellen und dabei wird insbesondere auf die Chancen und Risiken des E-Commerce als neuen Vertriebs- und Kommunikationsweg eingegangen. Zunächst werden im zweiten Kapitel die Begrifflichkeiten "Multi-Channel-Vertrieb" sowie "Absatzkanal" definiert. Aufbauend darauf werden die theoretischen Grundlagen des Multi- Channel-Vertriebskonzepts kurz erläutert und die verschiedenen Arten aufgezeigt. Anschließend folgt die Zielsetzung solcher Mehrkanal-Strategien. Das dritte Kapitel widmet sich dem Internet als neue Vertriebsmöglichkeit des Mehrkanal-Systems. Es wird insbesondere auf die Vor- und Nachteile sowie die Chancen und Risiken dieser Strategie eingegangen. Im vierten Kapitel folgt eine kritische Beurteilung sowie ein Ausblick in die Zukunft. Eine kurze Zusammenfassung schließt das Thema dieser Arbeit ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.