16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll erörtert werden, ob eine Verbeamtung von Lehrkräften noch zweckmäßig und zu rechtfertigen ist oder ob es sinnvoller wäre die Lehrer künftig im Angestelltenverhältnis zu beschäftigen. Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Handlungsempfehlungen für die künftige Rekrutierung des Lehrpersonals zu entwickeln. Zu Beginn dieser Arbeit werden zunächst die geschichtlichen Entwicklungen des Berufsbeamtentums…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll erörtert werden, ob eine Verbeamtung von Lehrkräften noch zweckmäßig und zu rechtfertigen ist oder ob es sinnvoller wäre die Lehrer künftig im Angestelltenverhältnis zu beschäftigen. Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Handlungsempfehlungen für die künftige Rekrutierung des Lehrpersonals zu entwickeln. Zu Beginn dieser Arbeit werden zunächst die geschichtlichen Entwicklungen des Berufsbeamtentums näher dargestellt, um dessen Funktion und Stellung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen. In Kapitel drei werden die verfassungsrechtliche Stellung der Lehrer und deren aktuelle personalrechtliche Situation am Beispiel der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg näher analysiert. Im Anschluss folgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob Lehrer Beamte sein müssen, indem sowohl Argumente für als auch gegen eine Verbeamtung von Lehrkräften aufgeführt werden. Erst in Kapitel fünf ist es dann möglich, verschiedene Handlungsempfehlungen für die künftige Rekrutierung des Lehrpersonals auszusprechen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.