13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem mündlichen Erzählen in der Grundschule. Dafür wird zunächst der Begriff des "Erzählens" erläutert, bevor die Begriffe "mündliches" und "schriftliches Erzählen" gegenübergestellt werden. Anschließend wird sowohl die Rolle des Erzählerwerbs als auch das mündliche Erzählen in der Grundschule thematisiert, wobei detailliert auf das mündliche Erzählen im Unterricht eingegangen wird. Mithilfe der sich daraus…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem mündlichen Erzählen in der Grundschule. Dafür wird zunächst der Begriff des "Erzählens" erläutert, bevor die Begriffe "mündliches" und "schriftliches Erzählen" gegenübergestellt werden. Anschließend wird sowohl die Rolle des Erzählerwerbs als auch das mündliche Erzählen in der Grundschule thematisiert, wobei detailliert auf das mündliche Erzählen im Unterricht eingegangen wird. Mithilfe der sich daraus ergebenden Erkenntnisse befasst sich der letzte Teil dieser Arbeit mit Fördermöglichkeiten des mündlichen Erzählens in der Grundschule. Erzählen gehört zum Alltag eines jeden Menschen: Ob zu Hause, in der Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit. Es ist außerdem ein wichtiger Bestandteil für ein soziales Zusammenleben und stellt gleichzeitig die Möglichkeit dar, mit seinen Mitmenschen in Kontakt zu treten. Durch mündliches Erzählen können wir beispielsweise Gefühle zum Ausdruck bringen, Standpunkte deutlich machen oder andere Menschen an wichtigen Erlebnissen teilhaben lassen. Der Grundschule kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Bedeutung zu: Dort sollte die Erzählfähigkeit der Kinder von klein auf gefördert werden. Von der Fähigkeit sich angemessen ausdrücken zu können, hängen unter anderem das verantwortliche Handeln, die persönliche Entfaltung oder aber die sozialen Beziehungen der Kinder ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.