13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholinguisitk und Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Sprachstandsdiagnoseinstrumente auf dem Prüfstand, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Erkenntnis, dass ein beachtlicher Teil der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse in der Schule und im Berufsleben erheblich benachteiligt ist, hat in den letzten Jahren nicht nur bundesweit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.26MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholinguisitk und Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Sprachstandsdiagnoseinstrumente auf dem Prüfstand, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Erkenntnis, dass ein beachtlicher Teil der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse in der Schule und im Berufsleben erheblich benachteiligt ist, hat in den letzten Jahren nicht nur bundesweit Fördermaßnahmen angestoßen, sondern auch erhebliche Lücken im Bereich diagnostischer Verfahren offenbart." (Ehlich et al. 2005; Fried 2004; Kany / Schöler 2007). Wie das Zitat verdeutlicht, gehört laut Literatur die Sprachstandserhebung und Sprachförderung zu den zeitgenössischen Diskussionen der deutschen Bundesländer und muss hinsichtlich ihrer Qualität hinterfragt werden. Demnach bedarf es stets der Weiterentwicklung der Instrumente und dem Versuch das Forschungsfeld transparenter und zugänglicher zu gestalten. Der theoretische Teil umfasst zunächst die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Sprachstandsdiagnose und die damit verbundenen Fragestellungen der Gütekriterien sowie die oft verwendeten Begriffe des Screenings und der Diagnostik. Auf Grundlage der Theorie werden im Anschluss die Instrumente HASE und MSS verglichen und bewertet. Darüber hinaus sollen zusätzlich Potentiale und Grenzen diskutiert werden. Im Resümee soll schließlich folgende Forschungsfrage eine Antwort gegeben werden: "Können die Sprachstandsdiagnoseinstrumente MSS und Hase eindeutig mit den Begriffen des Screenings oder der Diagnostik beschrieben werden?"

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.