13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Wir bestimmen, was und wie wir (fern-)sehen? Objektive Wahrnehmung oder Gestaltung von (Seelen-) Bildern?, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Referat „Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997)“ liegt als einzige Literatur das Buch „Erlebniswelt Kino“ von Dirk Blothner zugrunde. Deshalb wird in den Fußnoten auf eine vollständige Buchangabe verzichtet und es werden lediglich die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Wir bestimmen, was und wie wir (fern-)sehen? Objektive Wahrnehmung oder Gestaltung von (Seelen-) Bildern?, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Referat „Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997)“ liegt als einzige Literatur das Buch „Erlebniswelt Kino“ von Dirk Blothner zugrunde. Deshalb wird in den Fußnoten auf eine vollständige Buchangabe verzichtet und es werden lediglich die Seitenzahlen angeführt. Wie diese Arbeit in Form eines Referates bereits vermuten lässt, soll sie einen zusammenfassenden Charakter haben. Demzufolge wird versucht, die einzelnen Aspekte, wenn auch verkürzt, verständlich und adäquat darzustellen.