Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Gegenwärtig nehmen in Europa nationalistische Strömungen wieder zu. Inwieweit waren also die Bemühungen um ein angemessenes Erinnern an die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und Versuche zur Aussöhnung zwischen einstigen Gegnern erfolgreich? Heft 2/2018 Wege zur Versöhnung untersucht diese Frage anhand von Beispielen. Kaum ein Thema ist zurzeit so häufig in den Schlagzeilen wie "der" Islam. Dabei bestimmen oft Klischees, Vorurteile oder reine Unkenntnis das Verhältnis zwischen Nichtmuslimen und Muslimen, und zwar beiderseits. Umso wichtiger ist es, über die Rolle der Muslime in Europa und den…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Gegenwärtig nehmen in Europa nationalistische Strömungen wieder zu. Inwieweit waren also die Bemühungen um ein angemessenes Erinnern an die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und Versuche zur Aussöhnung zwischen einstigen Gegnern erfolgreich? Heft 2/2018 Wege zur Versöhnung untersucht diese Frage anhand von Beispielen. Kaum ein Thema ist zurzeit so häufig in den Schlagzeilen wie "der" Islam. Dabei bestimmen oft Klischees, Vorurteile oder reine Unkenntnis das Verhältnis zwischen Nichtmuslimen und Muslimen, und zwar beiderseits. Umso wichtiger ist es, über die Rolle der Muslime in Europa und den Islam mit seinen vielen Facetten ins Gespräch zu kommen und darüber hinaus den Alltag von Muslimen in Deutschland und Europa möglichst sachlich zu betrachten. Heft 3/2018 Europa und der Islam bietet Denkanstöße. Das Länderheft 4/2018 befasst sich mit Montenegro.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.