24,90 €
Statt 39,90 €**
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,90 €
Statt 39,90 €**
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,90 €****
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,90 €****
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Demographischer Wandel, Alterspyramide, Fachkräftemangel. Das sind Begriffe, die seit vielen Jahren diskutiert werden und auf deren Auswirkungen es sich vorzubereiten gilt. Unternehmen in Boom-Regionen wie dem Oldenburger Münsterland spüren den Fachkräftemangel besonders. Gerade deshalb kann man hier eine intensive Beschäftigung der Betroffenen mit dem Thema Mitarbeiterbindung vermuten - unter anderem gezielt von Müttern in Elternzeit. In der vorliegenden Untersuchung geht Antje Bernholt-Stolle der Frage nach, inwieweit die personelle Verfügbarkeit von benötigten Fachkräften im…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Demographischer Wandel, Alterspyramide, Fachkräftemangel. Das sind Begriffe, die seit vielen Jahren diskutiert werden und auf deren Auswirkungen es sich vorzubereiten gilt. Unternehmen in Boom-Regionen wie dem Oldenburger Münsterland spüren den Fachkräftemangel besonders. Gerade deshalb kann man hier eine intensive Beschäftigung der Betroffenen mit dem Thema Mitarbeiterbindung vermuten - unter anderem gezielt von Müttern in Elternzeit. In der vorliegenden Untersuchung geht Antje Bernholt-Stolle der Frage nach, inwieweit die personelle Verfügbarkeit von benötigten Fachkräften im Untersuchungsgebiet durch verstärkte Familienorientierung der Unternehmen bereits heute gesichert wird bzw. für die Zukunft verbessert werden kann. Im theoretischen Teil dieser Arbeit stellt die Autorin zunächst die historische, geographische und wirtschaftliche Entwicklung des Forschungsgebietes Oldenburger Münsterland sehr differenziert dar und beschreibt wesentliche Aspekte zur Berufstätigkeit von Müttern. Auf Basis leitfadengestützter Interviews mit Experten, Müttern von Kindern unter 3 Jahren und Unternehmensvertretern kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass die Mitarbeiterbindung von Müttern in und nach Elternzeit sowohl von familienfreundlichen Angeboten als auch insbesondere vom Ausmaß beiderseitiger Flexibilität abhängig ist. Sie zeigt mit ihren Handlungsempfehlungen konkrete Möglichkeiten für Mütter und Unternehmen auf, die sich aus ihrer Analyse ergeben. Masterarbeit aus dem Wintersemester 2013/2014 im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Marketing und Personalmanagement der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Note 1,7).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Antje Bernholt-Stolle wuchs in Vechta auf. Ihr Traum war und ist die große weite Welt und eines ihrer Hobbys ist das Lernen. Ihren Traum erfüllte sich Frau Bernholt-Stolle vor ihrer Tätigkeit im Management zunächst als Reiseleiterin und später als Flugbegleiterin. Ihr Hobby lebte sie durch Teilnahme an berufsbegleitenden Weiterbildungen. Sie erlangte den Bachelor of Tourism (CCI), während sie als Rollout Managerin in einem weltweiten Software-Einführungsprojekt weitere Jahre mit vielen Auslandseinsätzen verbrachte. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes wurde sie als Pricing Managerin tätig. Frau Bernholt-Stolle hat neben ihrer Tätigkeit im Revenue Management bei einer großen deutschen Fluggesellschaft berufsbegleitend im Master-Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre (MBA) im Fachbereich Marketing und Personalmanagement an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein studiert. Sie ist selbst begeisterte Mutter und hat ihre Masterarbeit mit viel Engagement in Elternzeit angefertigt.