18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Fachseminar Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Comic verdeutlicht ein Problem, Englischlehrerinnen und Englischlehrer in der Oberstufe gut kennen: die Schülerinnen und Schüler haben in der Unter- und Mittelstufe bereits die englische Grammatik erschlossen und angewendet, aber im Unterricht bei mündlichen Beiträgen häufen sich die Grammatikfehler selbst bei vermeintlich einfachen Strukturen. Hier zeigt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Fachseminar Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Comic verdeutlicht ein Problem, Englischlehrerinnen und Englischlehrer in der Oberstufe gut kennen: die Schülerinnen und Schüler haben in der Unter- und Mittelstufe bereits die englische Grammatik erschlossen und angewendet, aber im Unterricht bei mündlichen Beiträgen häufen sich die Grammatikfehler selbst bei vermeintlich einfachen Strukturen. Hier zeigt sich deutlich ein Unterschied sprachlichen Kompetenz und der Performanz. Diese Diskrepanz wird in der Regel noch deutlicher, wenn die Schülerinnen und Schüler in einer authentischen Sprechsituation in der Fremdsprache kommunizieren müssen. In dieser Arbeit sollen nun Möglichkeiten erörtert werden, wie Englischlehrerinnen und Englischlehrer mit Hilfe einer Auswahl geeigneter Methoden und Unterrichtsformen dieses Problem angehen können. Die Notwendigkeit, dieser Schwäche in der Performanz entgegenzuwirken, wird im folgenden Kapitel deutlich werden, wenn die sprachlichen Ziele des Englischunterrichts in der Oberstufe anhand der Richtlinien festgestellt werden. Anschließend soll das Problem zunächst aus sprachwissenschaftlicher Sicht beleuchtet werden, um festzustellen, wie diese große Diskrepanz zwischen der Kompetenz und der Performanz zu Stande kommen und welche Ansätze zur Verbesserung der Performanz wissenschaftlich sinnvoll erscheinen. Im 4. Kapitel werden dann Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Ansätze erörtert. In Kapitel 5 werden diese Möglichkeiten anhand einiger Beispiele aus dem methodischen Bereich konkretisiert und in Reflektion meiner eigenen Erfahrungen mit diesen Methoden und im Hinblick auf die in der Arbeit erläuterte Zielsetzung evaluiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.