Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

In der Literatur wird Sozialisation als Prozess definiert, der die Eingliederung in eine Gruppe und das Internalisieren der dort geltenden Werte umfasst. Individuelle Rollenzuschreibungen, verbunden mit zugehörigen Erwartungen, setzen das Erlernen damit einhergehender Fähigkeiten seitens der Individuen voraus. Eng mit Sozialisationsprozessen verknüpft ist auch die Bildung einer Person. Der soziologische Bildungsbegriff - hierbei unterscheiden sich Pädagogik und Soziologie - beschäftigt sich mit Annahmen über Bildung, bei denen die Handlungs- und Sozialkompetenzen durch Sozialisation…mehr

Produktbeschreibung
In der Literatur wird Sozialisation als Prozess definiert, der die Eingliederung in eine Gruppe und das Internalisieren der dort geltenden Werte umfasst. Individuelle Rollenzuschreibungen, verbunden mit zugehörigen Erwartungen, setzen das Erlernen damit einhergehender Fähigkeiten seitens der Individuen voraus. Eng mit Sozialisationsprozessen verknüpft ist auch die Bildung einer Person. Der soziologische Bildungsbegriff - hierbei unterscheiden sich Pädagogik und Soziologie - beschäftigt sich mit Annahmen über Bildung, bei denen die Handlungs- und Sozialkompetenzen durch Sozialisation herausgebildet und gefestigt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, Grundgedanken und Annahmen von Selbstsozialisation und Selbstbildung. Vor- und Nachteile werden gleichermaßen berücksichtigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.