14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg (Fachbereich Gesundheitswesen), Veranstaltung: Studiengang Krankenversicherungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Investitionsrechnung ist die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einzelner Investitionsprojekte. Es wird vorausgesetzt, dass für jede mit einer Investition verbundene Zahlung genau ein Prognosewert errechnet wird, der dann in die Investitionsrechnung eingeht. Die Ergebnisse der Investitionsrechnung können…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg (Fachbereich Gesundheitswesen), Veranstaltung: Studiengang Krankenversicherungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Investitionsrechnung ist die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einzelner Investitionsprojekte. Es wird vorausgesetzt, dass für jede mit einer Investition verbundene Zahlung genau ein Prognosewert errechnet wird, der dann in die Investitionsrechnung eingeht. Die Ergebnisse der Investitionsrechnung können insbesondere zur Beantwortung der folgenden Fragen herangezogen werden: .Ist es (unter gewissen Voraussetzungen) von Vorteil, ein geplantes Investitionsprojekt durchzuführen? .Welches von mehreren Investitionsprojekten ist (unter gewissen Voraussetzungen) das vorteilhafteste? Die einzelwirtschaftlichen Investitionsrechnungen lassen sich in die zwei Gruppen der statischen und dynamischen Verfahren unterteilen. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Verfahrensarten besteht darin, dass dynamische Verfahren zeitliche Unterschiede im Anfall von Zahlungen einer Investition wertmäßig einbeziehen, während dies bei statischen Verfahren nicht umgesetzt wird. Bei den dynamischen Verfahren werden demnach alle mit einem Projekt verbundenen Zahlungen auf einen bestimmten Zeitpunkt aufgezinst bzw. abgezinst. Mit diesem Referat soll die Annuitätenmethode, ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung, umfassend dargestellt werden. Die Annuität einer Investition wird rechnerisch dadurch bestimmt, dass der Kapitalwert mit dem Annuitätenfaktor multipliziert wird. Ohne grundlegende finanzmathematische Kenntnisse ist es schwer möglich, die dynamischen Verfahren anzuwenden. Daher setzt das Referat nach einem allgemeinen Einstieg in die Grundlagen der Investitionsrechnung mit den finanzmathematischen Begriffen Endwert, Barwert und Annuität ein. Die bekanntesten Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung sind neben der Annuitätenmethode die Kapitalwertmethode und die Methode des internen Zinsfußes. Nach einer kompakten Erläuterung der Kapitalwertmethode und der Methode des internen Zinsfußes folgt die intensive Darstellung der Annuitätenmethode. Es werden Zielsetzungen, Leitgedanke zum Verfahren, das Annuitätenkriterium sowie Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes anhand eines praktischen Beispiels zum Annuitätendarlehen gezeigt. Die schriftlichen Ausführungen werden durch Beispiele und Abbildungen unterstützt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.