13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: manque, Université de Yaoundé I, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist eine essayistische Analyse und geht der Frage der Möglichkeiten und Bremsen einer interkulturellen Germanistik in Afrika nach. Bezogen auf das Fach Literaturwissenschaft versucht diese Arbeit, aufzuzeigen, wie ein Germanistikstudium im afrikanischen Kontext möglich sein soll. Dabei wird der Kernbegriff Germanistik definiert und seine Entstehungsgeschichte in Afrika erörtert. Weiter spielt die Untersuchung der heutigen Lage der…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: manque, Université de Yaoundé I, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist eine essayistische Analyse und geht der Frage der Möglichkeiten und Bremsen einer interkulturellen Germanistik in Afrika nach. Bezogen auf das Fach Literaturwissenschaft versucht diese Arbeit, aufzuzeigen, wie ein Germanistikstudium im afrikanischen Kontext möglich sein soll. Dabei wird der Kernbegriff Germanistik definiert und seine Entstehungsgeschichte in Afrika erörtert. Weiter spielt die Untersuchung der heutigen Lage der Germanistik in Afrika eine Rolle. Theoretisch ist es auch hierin die Frage der Legitimation der Germanistik in Afrika. Diese Arbeit geht der Forschungsrichtung Alioune Sows nach und ist in der Tat ein Nachruf an diesen großen Namen der afrikanischen Germanistik. Eingangs ist Alioune Sow ein profundes Gedicht gewidmet.
Autorenporträt
Geboren bin ich in Kamerun. Ich habe seit meinem Bachelor (2012) im Fach deutscher neuerer Literaturwissenschaft und Afrikanistik an der Universität Yaoundé 1 studiert. Im Jahre 2015 habe ich mein Staatsdiplom an der Pädagogischen Hochschule Yaoundé bestanden. Seitdem bin ich als Deutschlehrer tätig. Im Jahre 2019 habe ich erfolgreich eine Masterarbeit an der Universität Yaoundé 1 abgelegt und verteidigt. Seit November 2020 bin ich als Doktorand an der Universität Yaoundé 1 eingeschrieben. Meine Forschungsschwerpunkte sind: -Intertextualität und Intermedialität -Literatur des Dritten Reiches -Identität,Erinnerung und Vergangenheitsbewältigung -Autobiographieforschung. Memory-und Postmemoryforschung.