7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll in einem ersten Schritt aus einer kunstpädagogischen Perspektive die Möglichkeiten von Gert Selles Konzept darlegen und zweitens der Kritik des wissenschaftlichen Diskurses um die didaktische Wertigkeit der Sinneserfahrung in der Kunsterziehung nachgehen. Als Material dient Gert Selles "Gebrauch der Sinne (1988)". Zunächst wird exemplarisch eine kunstpädagogische Übungspraxis ausgewählt, welche die kunstpädagogische Arbeitsweise…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.22MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll in einem ersten Schritt aus einer kunstpädagogischen Perspektive die Möglichkeiten von Gert Selles Konzept darlegen und zweitens der Kritik des wissenschaftlichen Diskurses um die didaktische Wertigkeit der Sinneserfahrung in der Kunsterziehung nachgehen. Als Material dient Gert Selles "Gebrauch der Sinne (1988)". Zunächst wird exemplarisch eine kunstpädagogische Übungspraxis ausgewählt, welche die kunstpädagogische Arbeitsweise von Selle herausstellt, da sie alle Elemente, die Gert Selle in seiner Arbeit wichtig sind, vereinigt. Zunächst wird der genaue Ablauf einer solchen Übungspraxis dargestellt, die einzelnen Arbeitsschritte und Arbeitsziele, sowie das Resultat der Übung und schlussendlich die Bilanz der Schüler. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit werde ich mich kritisch mit der kunstpädagogischen Arbeit Selles auseinandersetzen und dazu unterschiedliche Meinungen aus der Ästhetischen Erziehung heranziehen und miteinander vergleichen. Abschließend soll ein Resümee gezogen werden, welches die wichtigsten Erkenntnisse dieser Hausarbeit zusammenfasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.