18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,6, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Instrumenten und aktuellen Erkenntnissen des Neuromarketings und überträgt diese auf den Bankensektor. Durch die Gegenüberstellung der Möglichkeiten und Grenzen des Neuromarketings soll herausgestellt werden, inwiefern es sich aus Bankensicht dazu einsetzen lässt, um das Vertrauensverhältnis zum Kunden…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,6, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Instrumenten und aktuellen Erkenntnissen des Neuromarketings und überträgt diese auf den Bankensektor. Durch die Gegenüberstellung der Möglichkeiten und Grenzen des Neuromarketings soll herausgestellt werden, inwiefern es sich aus Bankensicht dazu einsetzen lässt, um das Vertrauensverhältnis zum Kunden wieder herzustellen und neue Ertragschancen zu generieren. Zu den Folgen der Finanzkrise von 2008 zählt, dass die Bankenbranche das Vertrauen ihrer Kunden verloren hat. Diese fühlen sich in ihren Bedürfnissen missverstanden und falsch beraten, was dazu führt, dass ihre Bereitschaft die Hausbank zu wechseln zunimmt. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bedarf es aus Bankensicht neuer Methoden, um das Verhältnis zum Kunden wieder zu verbessern. Das Neuromarketing, das sich u.a. mithilfe neurowissenschaftlicher Messverfahren einen Einblick in die Prozesse im Gehirn des Konsumenten verschafft, stellt dabei eine Möglichkeit dar. So erweitert es auf der einen Seite das Wissen um die Bedürfnisse des Kunden, führt auf der anderen Seite jedoch dazu, dass der Kunde immer gläsener wird, was die Gefahr einen Manipulation des Kunden in sich birgt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.