13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und Praxis des handlungsorientierten Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS. Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und Praxis des handlungsorientierten Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS. Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte einzuordnen, und damit sichtbar deutlich zu machen, daß es diverse Konzepte gibt, die dem handlungsorientierten Unterricht analog sind und jene folglich nicht uneingeschränkt von diesem Unterrichtskonzept differenzierbar sind. Weiterhin werde ich den handlungsorientierten Unterricht komprimiert definieren und auf dessen Notwendigkeit in der gegenwärtigen Zeit eingehen. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus auch die Veränderungen in Familie und Schule aufgreifen. Im vierten und fünften Kapitel gelange ich sodann zum Hauptthema meiner Hausarbeit. In diesen Kapiteln werde ich mich mit den MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS beschäftigen. Anläßlich dieser Aufgabenstellung werde ich mich überwiegend auf HERBERT GUDJONS: DIDAKTIK ZUM ANFASSEN stützen, da er in diesem Buch auf die Möglichkeiten und Grenzen im handlungsorientierten Unterricht eingegangen ist. Ein Literaturverzeichnis weiterer Bücher, mit denen ich mich während der Verfassung meiner Hausarbeit beschäftigt habe, befindet sich am Ende dieser Arbeit. [...]