34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Bereits seit geraumer Zeit werden die Fragestellungen bei der Führung von Marken als ein Schlüsselthema der marktorientierten Unternehmensführung dargestellt und sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis intensiv und kontrovers diskutiert. Dabei stellt die Markenpolitik einen zentralen unternehmerischen Erfolgsfaktor dar. Erklären lässt sich diese Einschätzung…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Bereits seit geraumer Zeit werden die Fragestellungen bei der Führung von Marken als ein Schlüsselthema der marktorientierten Unternehmensführung dargestellt und sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis intensiv und kontrovers diskutiert. Dabei stellt die Markenpolitik einen zentralen unternehmerischen Erfolgsfaktor dar. Erklären lässt sich diese Einschätzung mit dem Nutzen einer Marke für die Nachfrager und daraus resultierend mit dem ökonomischen Wert einer Marke für die Unternehmen. Die hohe Relevanz der Marke bei der Entscheidungsfindung und beim Kauf durch den Konsumenten findet ihre Ursache in ihrer Stärke. Hierdurch schafft sie Vertrauen und ermöglicht eine Vereinfachung des Entscheidungsverhaltens bei den Verbrauchern. Mit diesem Bewusstsein haben sich die Bedeutung und das gesteigerte Interesse bei der Erforschung von Marken deutlich erhöht. Die Stärke der Marke ist es, die Käuferpräferenzen bildet und gleichzeitig eine Differenzierung vom Wettbewerb durch die Bildung einer eigenen, unverwechselbaren Markenpersönlichkeit zulässt. Die Tatsache, dass die Fahrzeuge der Automobilhersteller in Sachen Technologie, Design und Sicherheit immer ähnlicher werden, führt dazu, dass die Forderung nach starken Marken in der Automobilwirtschaft immer deutlicher wird. Die Zeit, in der Fahrzeugkäufer ausschließlich über Preis und Ausstattung ihre Auswahl getroffen haben, gehört der Vergangenheit an. Im gleichen Maße, wie unterscheidbare Produkteigenschaften abnehmen, nehmen die Bedeutung und die Forderung nach starken Marken zu. Um eine Differenzierung der Fahrzeuge gegenüber den Fahrzeugen anderer Automobilhersteller zu gewährleisten, ist eine konsequente Führung und Steuerung der Marke Grundvoraussetzung. Ein geeignetes Instrument hierfür ist der Einsatz von Markenleitbildern. In ihnen werden die Visionen des Unternehmens zugrundegelegt. Sie beschreiben das Idealbild der Marke und wie sie aus Kundensicht wahrgenommen werden möchte. Gleichzeitig ist es an alle Angehörigen der Marke gerichtet und soll als Orientierung bei der Umsetzung der Unternehmensphilosophie mithelfen. Das Markenleitbild dient zur identitätsorientierten Führung von Marken und gibt allen Organisationsbereichen einen Handlungsrahmen vor.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.