13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Rostock (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft), Veranstaltung: QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Rostock (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft), Veranstaltung: QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen. Während Sorousch aus schiitisch-islamischer Sicht nach vielen Wegen zu einer Wahrheit sucht, positionieren sich die nachfolgenden Autoren aus einer christlichen Wahrnehmung zu diesem Thema. Den Schluss findet diese Arbeit mit Jürgen Ebachs Betrachtung auf die rabbinische Auslegungstradition und der Frage nach einer Vielfalt frei von Beliebigkeit.