Nicht lieferbar
Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM - Systems nach DIN EN ISO 9001: 2000 und ISO 14001: 1996 (eBook, ePUB) - Grzeszczak, Malgorzata
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Internationales Hochschulinstitut Zittau (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderungen an die Qualitätsfähigkeit in Verbindung mit erhöhtem Kostendruck ständig steigen. Auch die verschärften Ansprüche aus der Produkt- und Umwelthaftung sind heutzutage für Unternehmensführungen Gründe genug, ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement einzuführen. Selbst die eigenen Zielvorstellungen eines Unternehmens, beispielsweise eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.02MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Internationales Hochschulinstitut Zittau (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderungen an die Qualitätsfähigkeit in Verbindung mit erhöhtem Kostendruck ständig steigen. Auch die verschärften Ansprüche aus der Produkt- und Umwelthaftung sind heutzutage für Unternehmensführungen Gründe genug, ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement einzuführen. Selbst die eigenen Zielvorstellungen eines Unternehmens, beispielsweise eine effektivere Unternehmensführung zu erreichen, sich durch Qualität vom Wettbewerb klar differenzieren zu wollen oder die Mitarbeiter durch Eigenverantwortung mehr zu "Qualitätsarbeit" zu motivieren, lassen die Nachfrage nach einem geeigneten Handwerkszeug in Form eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QM-System) immer größer werden. Tatsache ist, dass sich die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff im europäischen Markt fest etabliert hat. Die Chancen eines Unternehmens, sich auf nationalen und internationalen Märkten bei zunehmendem Wettbewerbsdruck zu behaupten, hängt von dessen Fähigkeit ab, termingerecht und zu konkurrenzfähigen Preisen liefern zu können und mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen Kundenerwartungen möglichst gut zu treffen. Da Kostensenkungsstrategien mit Ausschöpfung von Rationalisierungspotentialen an ihre Grenzen gestoßen sind und der Kunde zudem der Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung eine immer größere Beachtung schenkt, bestimmt heute die Qualitätsstrategie eines Unternehmens maßgeblich dessen langfristige Überlebenschancen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.