Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 13,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht auf das Thema Diagnostik im Zusammenhang mit gutem inklusiven Unterricht ein. Die folgende Fragestellung wird dabei helfen, die Thematik einzugrenzen und der Hausarbeit einen roten Faden zu geben: "Inwiefern kann guter inklusiver Unterricht mit Hilfe von Lernverlaufsdiagnostik unterstützt werden?" Dabei wird zunächst der inklusive Unterricht betrachtet. Es wird herausgestellt, was guten inklusiven Unterricht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 13,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht auf das Thema Diagnostik im Zusammenhang mit gutem inklusiven Unterricht ein. Die folgende Fragestellung wird dabei helfen, die Thematik einzugrenzen und der Hausarbeit einen roten Faden zu geben: "Inwiefern kann guter inklusiver Unterricht mit Hilfe von Lernverlaufsdiagnostik unterstützt werden?" Dabei wird zunächst der inklusive Unterricht betrachtet. Es wird herausgestellt, was guten inklusiven Unterricht ausmacht, welche Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen und wie guter Unterricht zu gestalten ist. Die Rolle der Lehrkraft wird in diesem Zusammenhang ebenfalls untersucht und berücksichtigt. Im darauffolgenden Kapitel wird auf das Thema Diagnostik in Bezug auf Unterricht eingegangen. Die formative Leistungsdiagnostik beschreibt verschiedene Ansätze, Lernverläufe zu dokumentieren und zu evaluieren. Es wird speziell der Ansatz der Lernverlaufsdiagnostik vertieft und deren Konzepte untersucht. Zuletzt wird noch einmal auf die Wirksamkeit der Lernverlaufsdiagnostik eingegangen. Abschließend wird im Fazit noch einmal auf die Leitfrage eingegangen und es soll festgestellt werden, inwieweit die vorgestellten diagnostischen Maßnahmen den inklusiven Unterricht unterstützen oder sogar verbessern können.