16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Markt ist geprägt durch zunehmend härtere Bedingungen und größere Konkurrenz. Vor diesem Hintergrund ist es elementar, das eigene Produkt und dessen individuellen Merkmale optimal an den Kunden und seine Bedürfnisse anzupassen. Demgemäß hat das Marketing in der Vergangenheit verstärkt an Be- deutung innerhalb des Unternehmensgeschehens gewonnen. Kundenwünsche und Marktbedürfnisse zu erkennen und entsprechende Produkte zu deren Befriedigung bereitzustellen ist…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Markt ist geprägt durch zunehmend härtere Bedingungen und größere Konkurrenz. Vor diesem Hintergrund ist es elementar, das eigene Produkt und dessen individuellen Merkmale optimal an den Kunden und seine Bedürfnisse anzupassen. Demgemäß hat das Marketing in der Vergangenheit verstärkt an Be- deutung innerhalb des Unternehmensgeschehens gewonnen. Kundenwünsche und Marktbedürfnisse zu erkennen und entsprechende Produkte zu deren Befriedigung bereitzustellen ist eine entscheidende Determinante des Unternehmenserfolgs.1 Die Berücksichtigung der Präferenzen auf der Nachfrageseite und die damit benö- tigten Messungen bilden eine zentrale Voraussetzung für künftige Entscheidungen und unterstützen den Prozess der Preisfindung (s. Kap. 3). Dabei haben sich Con- joint-Analysen als Verfahren zur Messung von Konsumentenpräferenzen etab- liert.2Mit ihrer Hilfe ist es möglich, diejenigen Merkmale und ihre Ausprägungen zu identifizieren, welche den Kunden veranlassen sich für ein bestimmtes und gegen ein anderes Produkt zu entscheiden. Infolgedessen trägt die Conjoint- Analyse signifikant zur Preisfindung neuer Produkte bei.