18,20 €
18,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,20 €
18,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im sechsten Band der Schriftenreihe werden die Ergebnisse aus dem Projekt "Mobilität 2020 - Mehr Training - Mehr Mobilität - Mehr Teilhabe für Rollstuhlnutzer*innen" vorgestellt. Das Projekt ist von 2016-2020 am Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS e.V.) durchgeführt und mit Mitteln der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstützt worden. Das übergeordnete Ziel des Projektes war die Förderung einer möglichst selbstbestimmten und ökonomischen Fortbewegung für alle Menschen, die im Alltag…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.42MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im sechsten Band der Schriftenreihe werden die Ergebnisse aus dem Projekt "Mobilität 2020 - Mehr Training - Mehr Mobilität - Mehr Teilhabe für Rollstuhlnutzer*innen" vorgestellt. Das Projekt ist von 2016-2020 am Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS e.V.) durchgeführt und mit Mitteln der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstützt worden. Das übergeordnete Ziel des Projektes war die Förderung einer möglichst selbstbestimmten und ökonomischen Fortbewegung für alle Menschen, die im Alltag überwiegend auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Zu den wesentlichen Inhalten gehörten die Implementierung und Evaluation von bundesweiten, systematischen und standardisierten Mobilitätstrainingskursen für Rollstuhlnutzer*innen. Durch die Verbesserung der persönlichen Mobilität soll die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an unterschiedlichen Lebensbereichen ermöglicht werden. Zudem wurden im Rahmen des Projektes die Effekte des Mobilitätstrainings auf die körperliche Aktivität, die soziale und berufliche Teilhabe sowie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität erfasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.