15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 15 Punkte, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich staatl. Verwaltungsdienst), Veranstaltung: Seminarreihe im Rahmen der Ausbildung zum gehobenen Dienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Dort wo Menschen zusammentreffen besteht immer die Möglichkeit, dass Konflikte entstehen. Auch am Arbeitsplatz ist niemand davor gewahrt. Hier gibt es bereits seit längerer Zeit ein Phänomen, das als "Mobbing" bezeichnet wird, es gewinnt seit den 80er Jahren immer mehr an Beachtung. Die Berufstätigen leiden unter den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 15 Punkte, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich staatl. Verwaltungsdienst), Veranstaltung: Seminarreihe im Rahmen der Ausbildung zum gehobenen Dienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Dort wo Menschen zusammentreffen besteht immer die Möglichkeit, dass Konflikte entstehen. Auch am Arbeitsplatz ist niemand davor gewahrt. Hier gibt es bereits seit längerer Zeit ein Phänomen, das als "Mobbing" bezeichnet wird, es gewinnt seit den 80er Jahren immer mehr an Beachtung. Die Berufstätigen leiden unter den psychischen und physischen Schäden, sie können krank werden und ihren Arbeitsplatz im schlimmsten Fall sogar verlieren oder selbst aufgeben. Ein schlechtes Arbeitsklima hat dann auch Auswirkungen auf die Produktivität und die Krankheitsquoten eines Unternehmens und so führt Mobbing heute bereits zu einem erhöhten Krankenstand und erhöhten Prozessanzahlen. Mit wachsendem Konkurrenz- und Leistungsdruck und der ständigen Gefahr drohender Arbeitslosigkeit, nimmt die Mobbing Problematik stetig zu. Und niemand ist davor gewahrt nicht selbst einmal Opfer zu werden, diese Problematik macht vor keiner Hierarchiestufe und keinem Beruf halt. Vor ca. 1 Jahr gab es dann den für mich entscheidenden Auslöser mich näher mit dem Thema "Mobbing" zu befassen. Eine Person aus meinem direkten Familienkreis war selbst betroffen und wurde von seinem Vorgesetzten schikaniert. Es gab üble Beschimpfungen, die Person bekam nur noch Aufgaben ohne Sinn und war für seinen Ausbildungsstand völlig unterfordert. Es wurden Urlaubsanträge gestrichen und unzulässige Überstunden angeordnet. Als dann zum 3. Mal ein gebuchter Urlaub durch den Chef drei Tage vor Urlaubsantritt storniert wurde, hat diese Person die Notbremse gezogen und rechtlichen und auch ärztlichen Rat eingeholt. Bis dahin war der Person nicht klar, dass das was der Chef mit seinem Mitarbeiter tat, Mobbing sein könnte. Im späteren Gespräch mit einem Psychologen wurde aber deutlich, dass es sich hierbei schon lange nicht mehr nur um einen Konflikt zwischen den Beiden handelte. Natürlich ist nicht jeder Kollegensche rz als Mobbing zu betrachten. Necken und gelegentliche Pöbeleien liegen in der Natur des Menschen. Jedoch sollte man in der Lage sein, Mobbing rechtzeitig zu erkennen um Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Im Folgenden wird der Begriff Mobbing näher durchleuchtet, die Täter und Opfer charakterisiert und auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Natürlich wird hierbei auch der rechtliche Aspekt sich gegen Mobbing zu wehren angesprochen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.