5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, , Veranstaltung: AEVO, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Arbeitszergliederung Herstellung eines Ipanemas Lernschritte Kernpunkte Begründung Was? Wie? Warum? 1. Hände waschen und desinfizieren Im Waschbecken mit Desinfektionslotion für die Hände, dann mit Einwegpapierhandtücher abtrocknen Aus hygienischen Gründen, da die Limetten direkt mit den Händen in Berührung kommen 2. Arbeitsbrett vorbereiten Das Brett mit klarem Wasser abwaschen Aus hygienischen Gründen, da die Limetten…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, , Veranstaltung: AEVO, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Arbeitszergliederung Herstellung eines Ipanemas Lernschritte Kernpunkte Begründung Was? Wie? Warum? 1. Hände waschen und desinfizieren Im Waschbecken mit Desinfektionslotion für die Hände, dann mit Einwegpapierhandtücher abtrocknen Aus hygienischen Gründen, da die Limetten direkt mit den Händen in Berührung kommen 2. Arbeitsbrett vorbereiten Das Brett mit klarem Wasser abwaschen Aus hygienischen Gründen, da die Limetten direkt mit dem Brett in Berührung kommen und es könnten noch Spülmittelspuren oder Gerüche enthalten. 3. Limetten waschen Im Waschbecken mit heißem Wasser abwaschen. Aus hygienischen Gründen, da die Limettenschalen behandelt sind und Pestizide enthalten. 4. Limettenenden abschneiden Mit einem scharfen Messer werden die Limettenenden abgetrennt. Aus Geschmacksgründen, da die Enden Bitterstoffe enthalten, die das Aroma des Cocktails beeinträchtigen. 5. Limetten achteln und ins Gästeglas geben Mit einem scharfen Messer werden die Limetten erst halbiert und dann geviertelt Aus Gründen der Ästhetik 6. Limetten im Gästeglas zerstampfen Mit einem Stößel Der charakteristische Limettengeschmack entsteht hauptsächlich beim Zerstampfen durch den Austritt ätherischer Öle aus der Schale 7. zwei bis drei BL brauner Zucker hinzugeben und verrühren Mit einem Barlöffel Zum süßen. Der Saft aus der Limette sollte den Zucker komplett auflösen. 8. 6 cl Ginger ALe hinzufügen und nochmals vermischen Mit einem Jigger 6cl Ginger Ale abmessen und mit einem Barlöffel vermischen. Damit sich der Zucker möglichst komplett aufgelöst hat. 9. Glas mit zerstoßenem Eis auffüllen Mit einer Eisschaufel Das Glas wird aus hygienischen Gründen mit einer Eisschaufel aufgefüllt, da ansonsten ein direkter Hautkontakt mit dem Eis stattfinden würde. 10. 2 Strohhalme in das Gästeglas geben Mit einer Bar Zange. Aus hygienischen Gründen setzt man mit einer Bar Zange die Strohhalme ins Gästeglas.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.