19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele, die jeweils ineinander übergreifen. Zum einen soll anhand eines statistischen Testfahrens die Übertragbarkeit von gängigen Studien zur Schuldenstruktur auf den Datensatz überprüft werden. In diesem Kontext ist der Fokus insbesondere auf folgende Fragestellung gelegt: „Welche Art von Unternehmen entscheidet sich für einen Bankkredit und welche für die Fremdfinanzierung über den…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele, die jeweils ineinander übergreifen. Zum einen soll anhand eines statistischen Testfahrens die Übertragbarkeit von gängigen Studien zur Schuldenstruktur auf den Datensatz überprüft werden. In diesem Kontext ist der Fokus insbesondere auf folgende Fragestellung gelegt: „Welche Art von Unternehmen entscheidet sich für einen Bankkredit und welche für die Fremdfinanzierung über den Kapitalmarkt?“. Zum anderen wird mit Hilfe dieser Testergebnisse die Vermögens-, Ertrags- und Finanzkraft der Emittenten mit der von ähnlichen Nicht-Emittenten verglichen, um die nachfolgende Hypothese zu überprüfen: „Was unterscheidet die Emittenten von Mittelstandsanleihen von vergleichbaren nicht-Emittenten?“
Autorenporträt
Simon Scholl absolviert zur Zeit seinen Master of Science in Finance and Accounting an der renommierten University of Edinburgh - Business School in Schottland. Sein Grundstudium in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Finance and Accounting - Corporate Finance) an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main schloss der Autor im Jahr 2012 mit dem akademischen Titel Bachelor of Science erfolgreich ab. Neben seinen akademischen Viten konnte Herr Scholl noch praktische Erfahrungen in den Beratungsabteilungen von Ernst & Young und KPMG sammeln, wobei sein Fokus auf der Bewertung von Unternehmen und Finanzinstituten lag. Des Weiteren verbrachte der Autor im Jahr 2010 noch ein halbes Jahr an der Ocean University of China in Qingdao und absolvierte dort das International Chinese Business Program.