29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heldenfiguren sind absolut angesagt. Ob Action-, Super- oder Antiheld - das Interesse der Popkultur an außergewöhnlichen Heldencharakteren kennt keine Grenzen. Schenkt man jedoch so mancher Stimme der Forschung oder des Feuilletons Gehör, leben wir mittlerweile in einer postheroischen Gesellschaft. Leben wir in einer Zeit, in der man in Wahrheit keine Helden mehr braucht? Haben heroische Werte überhaupt noch einen Platz in unserer Gesellschaft? Die hier…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 27.73MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heldenfiguren sind absolut angesagt. Ob Action-, Super- oder Antiheld - das Interesse der Popkultur an außergewöhnlichen Heldencharakteren kennt keine Grenzen. Schenkt man jedoch so mancher Stimme der Forschung oder des Feuilletons Gehör, leben wir mittlerweile in einer postheroischen Gesellschaft. Leben wir in einer Zeit, in der man in Wahrheit keine Helden mehr braucht? Haben heroische Werte überhaupt noch einen Platz in unserer Gesellschaft? Die hier erarbeitete und dokumentierte Unterrichtseinheit versucht das vielversprechende Thema Helden auf altersgerechte Weise mit Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse zu bearbeiten. Um das breite Spektrum des Heldenbegriffs auszuloten, behandelt diese Unterrichtseinheit Klassiker der mittelhochdeutschen Heldenliteratur. Das Ziel ist die analytische und reflexive Arbeit am Heldenbegriff durch die Erarbeitung mittelalterlicher Heldenkonzeptionen und die Herausstellung ihrer Relevanz für unser Verständnis von Heldentum in der Gegenwart.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.