Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Prüfungsarbeit zum IHK-Abschluss geprüfter Berufspädagoge. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik "Führen auf Distanz". Als Aufhänger wird die Corona-Pandemie genutzt und dann wird anhand eines fiktiven Unternehmens die Problematik der Führung im Homeoffice abgegrenzt und gleichzeitig werden Lösungen zum Führen auf Distanz aufgezeigt. In den vergangen zwei Jahren gestaltete sich die Führung auf Distanz mehr schlecht als recht und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Prüfungsarbeit zum IHK-Abschluss geprüfter Berufspädagoge. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik "Führen auf Distanz". Als Aufhänger wird die Corona-Pandemie genutzt und dann wird anhand eines fiktiven Unternehmens die Problematik der Führung im Homeoffice abgegrenzt und gleichzeitig werden Lösungen zum Führen auf Distanz aufgezeigt. In den vergangen zwei Jahren gestaltete sich die Führung auf Distanz mehr schlecht als recht und die Zusammenarbeit der Führungskräfte mit ihren Mitarbeitenden führte mitunter zu erhöhten Belastungen, Produktivitäts- und Motivationsverlusten bis hin zu Konflikten. Begründet dadurch ist das Ziel der Projektarbeit die Entwicklung und Implementierung eines Führungskräfteentwicklungsprogramms zum Thema Mitarbeiterführung auf Distanz, denn die Mesutec GmbH möchte ihren Mitarbeitenden auch zukünftig eine Beschäftigung im hybriden Homeoffice ermöglichen, zum einen, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und zum anderen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen (Steigerung der Arbeitgeberattraktivität). Neben wertvollen Informationen und Empfehlungen, welche das Führen im Homeoffice zukünftig unterstützen werden, sollen weitere Personalentwicklungsmaßnahmen (u. a. Coaching, Mentoring, digitale Lerntools, Seminare) Inhalt des Förderprogramms sein und die Kompetenzen der Führungskräfte so weiterentwickeln, dass sie eine gezielte Führung auf Distanz realisieren und die Herausforderungen des hybriden Homeoffice zukünftig (noch) besser bewältigen können.