16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche nahmhafte Unternehmen, wie beispielsweise die BASF, SAP, Siemens oder die Deutsche Bank beteiligen ihre Mitarbeiter am Unternehmenserfolg. Sie setzen sich mit der Idee der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand auseinander und entsprechen nicht nur der Forderung, Mitarbeiter zu Beteiligten zu machen, sondern sie sehen sich auch einer volkswirtschaftlichen Verantwortung gegenüber.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.78MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche nahmhafte Unternehmen, wie beispielsweise die BASF, SAP, Siemens oder die Deutsche Bank beteiligen ihre Mitarbeiter am Unternehmenserfolg. Sie setzen sich mit der Idee der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand auseinander und entsprechen nicht nur der Forderung, Mitarbeiter zu Beteiligten zu machen, sondern sie sehen sich auch einer volkswirtschaftlichen Verantwortung gegenüber. Studien haben ergeben, dass sich die Zahl der Unternehmen, welche Mitarbeiterbeteiligungen anbieten, erhöht haben. Damit setzen sich nun auch in Europa moderne Vergütungssysteme mit erfolgs- und leistungsbezogenen Komponenten durch, die ursprünglich aus Amerika stammen und dort schon lange praktiziert werden und weit verbreitet sind. Durch Mitarbeiterbeteiligungsmodelle partizipieren die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens. Diese Art der Entlohnung wird in Zeiten, in welcher sich die Unternehmen in zunehmender Form im internationalen Wettbewerb sehen, immer häufiger angewendet. Die Unternehmen sind auf qualifizierte Mitarbeiter zunehmend angewiesen, welche durch Mitarbeiterbeteiligungsprogramme zu neuen Höchstleistungen motiviert werden können. Vorrangiges Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die immaterielle und materielle Mitarbeiterbeteiligung vorzustellen, sowie Ziele und die Historie der Mitarbeiterbeteiligung aufzuzeigen. Zum besseren Verständnis werden Sachverhalte anhand von Diagrammen und Tabellen veranschaulicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.