13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Universität Rostock (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Schweden ist ein nicht-klassisches Einwanderungsland. Das Land besteht mittlerweile aus einer größtenteils funktionierenden multikulturellen Gesellschaft, Probleme zwischen verschiedenen Menschengruppen sind relativ selten und gehören in Schweden nicht zur Tagesordnung. Dazu kann man sich folgende Fragen stellen: Wie kann eine derartige Gesellschaft entstehen, und warum hat Schweden trotz einer vielfältigen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.3MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Universität Rostock (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Schweden ist ein nicht-klassisches Einwanderungsland. Das Land besteht mittlerweile aus einer größtenteils funktionierenden multikulturellen Gesellschaft, Probleme zwischen verschiedenen Menschengruppen sind relativ selten und gehören in Schweden nicht zur Tagesordnung. Dazu kann man sich folgende Fragen stellen: Wie kann eine derartige Gesellschaft entstehen, und warum hat Schweden trotz einer vielfältigen und multikulturellen Gesellschaft das Thema Integration gut in den Griff bekommen. Wie umfangreich sind die Probleme und wie weitgreifend und erfolgreich sind die Maßnahmen und Programme gegen Integrationsprobleme in Schweden? Um zu zeigen, wie Schweden mit Migration und Integrationsproblemen umgeht, ist es nötig die Migrationsgeschichte, die Struktur der Ausländerpolitik und aktuelle Integrationsprogramme der schwedischen Regierung vorzustellen. In den letzten 150 Jahren entwickelte sich Schweden vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland. Vor allem nach dem 2. Weltkrieg wanderten immer mehr Menschen nach Schweden ein. Die Einwanderungsquote ist im europäischen Vergleich gering, jedoch sieht sich Schweden offiziell als Einwanderungsland. Schweden ist für Einwanderer sehr attraktiv. Der gute Sozialstaat, eine funktionierende Wirtschaft sowie eine gut strukturierte und organisierte Integrationspolitik lässt die Zahl der Zuwanderer, auch aus dem europäischen Ausland, ansteigen. Aufgrund der Integrationspolitik sind die Integrationsprobleme von Ausländern sehr gering. Allerdings kann sich Schweden mit dem geringen Ausländeranteil eine derartige Integrationspolitik auch finanziell leisten. Aber auch Schweden ist nicht frei von Problemen. Rechtsradikalismus und Integrationsprobleme sind trotz einer ausgeklügelten Integrationspolitik nicht ausgeschlossen. Die schwedische Regierung erkennt diese Probleme jedoch relativ schnell und steuert mit umfangreichen Programmen dagegen. Vor allem die Vorstädte größerer Städte wie Stockholm oder Malmö, welche als Satellitenstädte in den 70er Jahren entstanden, sind der Problemherd Schwedens. In den "Ghettos" herrscht ein relativ hoher Wohnkomfort durch eine moderne Bauweise der Wohnhäuser, allerdings durch die Abgeschiedenheit eine relativ geringe Wohnqualität. In manchen Wohngebieten gibt es einen Ausländeranteil von bis zu 99%. Kriminalität, eskalierende Segregation und mangelnde schwedische Sprachkenntnisse sind die Probleme, mit denen die Regierung und die Gesellschaft zu kämpfen hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.