36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (AB Klinische Psychologie und Psychotherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Peripartaldepression (PPD) ist eine häufige und ernstzunehmende psychische Störung mit potenziell schweren seelischen und körperlichen Folgen für die Mutter, das Kind und das soziale Umfeld. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, im Rahmen einer Nutzerinnen- und Nutzer-, Fachpersonen- und IT-orientierten qualitativen Forschung, einen Prototyp einer mobilen Health…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (AB Klinische Psychologie und Psychotherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Peripartaldepression (PPD) ist eine häufige und ernstzunehmende psychische Störung mit potenziell schweren seelischen und körperlichen Folgen für die Mutter, das Kind und das soziale Umfeld. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, im Rahmen einer Nutzerinnen- und Nutzer-, Fachpersonen- und IT-orientierten qualitativen Forschung, einen Prototyp einer mobilen Health (mHealth) Intervention für die PPD zu entwickeln. Für den systematischen Entwicklungsprozess diente das mHealth Intervention Design mit seinen Teilschritten Konzeptualisierung und formative research als Forschungsgrundlage. Zur Informationsgewinnung wurden 13 (werdende) Mütter und 16 Fachleute in qualitativen Interviews befragt. Aus den theoretischen und empirischen Ergebnissen konnte ein Bedarf an einer mHealth Intervention ermittelt und in Form eines Prototyps umgesetzt werden. Die Autorin trägt hiermit zu einer sachlichen Auseinandersetzung hinsichtlich der PPD bei und erhofft sich, durch eine niedrigschwellige Maßnahme das durch die PPD verursachte Leid zu verringern. Weitere Forschung sollte den Nutzen und die Wirksamkeit der mHealth Intervention für die PPD hinsichtlich Aufklärung, Prävention und Behandlung mit den weiteren Teilschritten des mHealth Intervention Designs wissenschaftlich überprüfen

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.