16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: "keine", Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Ausarbeitung lautet "Methoden der Zukunftsforschung". Die Zukunft war schon in der griechischen Antike ein Mysterium, das es zu beeinflussen bzw. vorherzusehen galt. Beweise finden wir dafür z.B. in der Geschichte des Orakels von Delphi. Selbst ausgewiesene Experten bewiesen schon beim Blick in die Zukunft, dass ihnen bei Vorhersagen der Durchblick fehlte. So sagte Albert Einstein noch im Jahre 1932 " Es gibt nicht das…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.59MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: "keine", Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Ausarbeitung lautet "Methoden der Zukunftsforschung". Die Zukunft war schon in der griechischen Antike ein Mysterium, das es zu beeinflussen bzw. vorherzusehen galt. Beweise finden wir dafür z.B. in der Geschichte des Orakels von Delphi. Selbst ausgewiesene Experten bewiesen schon beim Blick in die Zukunft, dass ihnen bei Vorhersagen der Durchblick fehlte. So sagte Albert Einstein noch im Jahre 1932 " Es gibt nicht das geringste Anzeichen, dass wir jemals Atomenergie entwickeln können." Neben dieser Aussage gibt es noch einige weitere Beispiele von berühmten Persönlichkeiten, die mit ihren Prognosen für die Zukunft falsch lagen. In der heutigen Zeit gilt es für die Unternehmen, sich im Wettbewerb mit der nationalen und internationalen Konkurrenz zu behaupten. Durch die zunehmende Globalisierung wird es für die Unternehmen immer unübersichtlicher, neue Marktchancen zu erkennen oder die Bedrohung aktueller Märkte einzuschätzen. Um diese Gefahren abzumildern, bzw. die Chancen zu nutzen, wurden seit Ende der 60er Jahre einige Methoden entwickelt, die den Blick in die Zukunft ermöglichen. In meiner Ausarbeitung werde ich die Methoden des Szenario-Managements, der Delphi-Methode und des Roadmapping beschreiben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.