Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, ist zum einen welchen Zweck wissenschaftliche Theorien in Bezug auf die praktische Anwendung von Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit erfüllen und vor allem welchen Nutzen diese Methoden in der Praxis mit sich bringen. Im Rahmen der noch stets aktuellen Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit ergaben und ergeben sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, ist zum einen welchen Zweck wissenschaftliche Theorien in Bezug auf die praktische Anwendung von Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit erfüllen und vor allem welchen Nutzen diese Methoden in der Praxis mit sich bringen. Im Rahmen der noch stets aktuellen Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit ergaben und ergeben sich verschiedenerlei Fragen und Diskussionen. Darunter Fragen nach der Existenz dieser Profession, den Merkmalen, an denen sie sich identifizieren lässt, den besonderen (Handlungs-)Fähigkeiten oder dem ‚Handwerkszeug‘ über das Sozialarbeiter verfügen (sollten) sowie damit auch ihren berufsspezifischen Kenntnissen und Verfahrensweisen. Ferner die Frage ob und inwieweit diese wissenschaftlich fundiert sind oder sein sollten, die Existenz und Rolle einer Disziplin der Sozialen Arbeit und damit, inwieweit Wissenschaft die Profession bereichern kann. Angesprochen ist damit die viel diskutierte Thematik des Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis. Die Wege und Mittel zur praktischen Anwendung wissenschaftlicher Erträge galt und gilt es zu erkunden. Um durch wissenschaftliches Wissen Verfahren- und Handlungsweisen zu generieren, wurden unter anderem verschiedenerlei Konzepte, Methoden und Techniken entwickelt, welche Fachkräften eine entsprechend wissenschaftlich fundierte, methodische Vorgehensweise ermöglichen sollen.