Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Seit dem Jahr 1996 findet jeweils am zweiten Samstag im Januar die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin statt. Initiiert wurde sie von der überregionalen, marxistischen und parteiunabhängigen Tageszeitung junge Welt. Getragen wird sie von vielen linken Organisationen und Gruppen sowie Einzelpersonen. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Vorträge und Diskussionen zu Analysen, Erfahrungen und Aktivitäten linker Bewegungen, Organisationen und Parteien weltweit sowie der Austausch zu Entwicklungen und politischen Kämpfen in Deutschland. Auf dieser Konferenz treffen sich regelmäßig über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Seit dem Jahr 1996 findet jeweils am zweiten Samstag im Januar die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin statt. Initiiert wurde sie von der überregionalen, marxistischen und parteiunabhängigen Tageszeitung junge Welt. Getragen wird sie von vielen linken Organisationen und Gruppen sowie Einzelpersonen. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Vorträge und Diskussionen zu Analysen, Erfahrungen und Aktivitäten linker Bewegungen, Organisationen und Parteien weltweit sowie der Austausch zu Entwicklungen und politischen Kämpfen in Deutschland. Auf dieser Konferenz treffen sich regelmäßig über dreitausend Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft aus allen Erdteilen, um über die Aktualität des Werkes von, unter anderem, Rosa Luxemburg zu diskutieren. Themen sind linke Theorie und Politik, Geschichte und Gegenwart antiimperialistischer Bewegungen und Perspektiven gesellschaftlicher Veränderungen. Alle verbindet die Suche nach Wegen, die mörderische neoliberale Entwicklung zu durchbrechen, der Wille, den Kapitalismus zu überwinden und die Einsicht in die Notwendigkeit einer sozialistischen Perspektive. Die hier vorliegenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Konferenz, die Stimmung und ihre Akteure*innen selber. Wir freuen uns auf EUCH! no border no nation Andrea & Jens Berlin, 7. November 2019 www.arbeiterfotografie-berlin.de år vi er sammen i verden, i samme verden. Menschen - leben. Menschenleben. Wir leben, wenn wir mit anderen Menschen zusammen sind. Gemeinsam erleben wir Magie und zusammen sind wir die Welt. Andrea Kähler und Jens Schulze sehen das. Das ist ihre Botschaft, uns das zu zeigen. Mit ihren wunderbaren Portraits zeigen sie uns, wie wir sind. Gemeinsam in einer Welt. Anders Koustrup Kærgaard Dänemark 2019

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Andrea ist tief im Norden eines kleinen und vergangenen Landes geboren, früh in Berlin gelandet, sich bei den Menschen hier spürbar wohlgefühlt und also geblieben. Das spiegelt sich in Andreas Fotos und ihrem Arbeitsstil, ob Porträt oder Szene, lebensfroh wider. Der hautnahe Kontakt zum Inhalt ihrer Reportagen wird dem Betrachter schnell deutlich. Peter Zenker, Berlin 2016