18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidet sich ein Land dazu, gegen den Klimawandel vorzugehen, müssen geeignete Maßnahmen zur Reduktion von CO2, als wichtigstes Treibhausgas, gefunden werden. Grundsätzlich stehen der Politik zwei Arten von Maßnahmen zur Verfügung. Diese sind der preisorientierte sowie der mengenorientierte Ansatz. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über diese zwei Ansätze der Politik und vergleicht diese unter verschiedenen Gesichtspunkten. Das Ziel besteht darin,…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidet sich ein Land dazu, gegen den Klimawandel vorzugehen, müssen geeignete Maßnahmen zur Reduktion von CO2, als wichtigstes Treibhausgas, gefunden werden. Grundsätzlich stehen der Politik zwei Arten von Maßnahmen zur Verfügung. Diese sind der preisorientierte sowie der mengenorientierte Ansatz. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über diese zwei Ansätze der Politik und vergleicht diese unter verschiedenen Gesichtspunkten. Das Ziel besteht darin, zu ermitteln, welcher der beiden Ansätze besser zur Emissionsreduktion geeignet ist. Die Vergleichskriterien, die herangezogen werden, sind die ökonomische und ökologische Effizienz, die Realisierung von Erlösen, die Wohlfahrtsverluste bei Unsicherheit und die (politische) Realisierbarkeit. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch im Vergleich der beiden Ansätze unter der Annahme, dass die Akteure die Vorgaben der Politik nicht perfekt befolgen, sondern Wege finden, die Auflagen zu umgehen. Die Grundlage für diesen Vergleich bildet der Aufsatz von Agnar Sandmo, "Efficient Environmental Policy with Imperfect Compliance", aus dem Jahr 2002.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.