Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Where do we come from? Diese Frage steht auf meiner Astronomie Homepage. www.robani.ch ...und befasst sich mit zwei der ganz grossen Fragen der Menschheit die auch mich beschäftigen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Ich habe deshalb diese grossen Fragen auch zum Titel meines Buches gemacht, in welchem ich beschreiben möchte, weshalb und wie ich zu meinem Hobby, der Astronomie gekommen bin, welches mich in den vergangenen zehn Jahren immer mehr begeisterte. Das ist dabei auch zu einer richtigen Leidenschaft geworden, die mich dazu antreibt nächtelang den Sternenhimmel zu betrachten, wobei man…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Where do we come from? Diese Frage steht auf meiner Astronomie Homepage. www.robani.ch ...und befasst sich mit zwei der ganz grossen Fragen der Menschheit die auch mich beschäftigen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Ich habe deshalb diese grossen Fragen auch zum Titel meines Buches gemacht, in welchem ich beschreiben möchte, weshalb und wie ich zu meinem Hobby, der Astronomie gekommen bin, welches mich in den vergangenen zehn Jahren immer mehr begeisterte. Das ist dabei auch zu einer richtigen Leidenschaft geworden, die mich dazu antreibt nächtelang den Sternenhimmel zu betrachten, wobei man dabei noch sehr viel mehr als nur Sterne zu sehen bekommt, wenn man sich eine entsprechende Ausrüstung anschafft. Aber dazu später....

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor hat schon im Alter von 8 bis 10 Jahren angefangen, sich für die vielen hellen Punkte dort oben am Nachthimmel über dem kleinen Bauernweiler Riggenschwil zu interessieren und hat mit dem alten Feldstecher seines Urgrossvaters versucht sie grösser zu sehen. So richtig interessant wurde es dann mit 10 bis 12 Jahren, als sein Freund Ernst damit begonnen hatte, ihm die ersten Sternbilder zu erklären und sie zu benennen, damit man sich am Himmel besser orientieren kann. Bis spät in die Nacht hinein sassen sie oben in der alten Scheune gegenüber dem Elternhaus des Autors und starrten von der offenen oberen Tenne hinauf zum 'Grossen Wagen' und der 'Kassiopeia', um dazwischen den Polarstern ausfindig zu machen. Später als Schule und Ausbildung immer wichtiger wurden, war dafür irgendwie keine Zeit mehr. So geriet dieses anfänglich grosse Interesse mit den Jahren in Vergessenheit bis.... .... im Fernsehen irgendwann eine wissenschaftliche Serie gezeigt wurde, die sich mit dem Sonnensystem und dem Universum befasste. Als der Autor davon einem Freund erzählte, gab er ihm den guten Tipp, dass man vom Internet völlig kostenlos ein Planetarium für den PC herunterladen könne, 'Stellarium' genannt. Damit hat dann alles wieder angefangen. Inzwischen hat der Autor eigene Teleskope und Kameras dazu, um nebst Beobachtungen auch Astrofotografie zu machen. Seit zehn Jahren betreibt er nun dieses Hobby aktiv und ist auch Mitglied bei drei Sternwarten in der Ostschweiz und präsentiert seine Arbeiten auf seiner eigenen Homepage. www.robani.ch