9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Im Jahr 1800 entdeckt der Novize Georg Inderbitzin im Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard einen verstoßenen Bernhardinerwelpen und rettet ihm das Leben. Unter widrigen Umständen wachsen Hund und Novize heran und werden untrennbare Freunde, der Bernhardiner wird schnell zum Lebensretter verschütteter Berggänger. In »Mein Leben mit Barry« lesen wir die ganze Lebensgeschichte des legendären Bernhardinerhundes und ebenso diejenige des Novizen Georg Inderbitzin, die untrennbar mit Barry zusammenhängt. Und selbst wenn dies nicht die wahre Geschichte ist, wenn diese Tagebücher von Georg Inderbitzin…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Jahr 1800 entdeckt der Novize Georg Inderbitzin im Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard einen verstoßenen Bernhardinerwelpen und rettet ihm das Leben. Unter widrigen Umständen wachsen Hund und Novize heran und werden untrennbare Freunde, der Bernhardiner wird schnell zum Lebensretter verschütteter Berggänger. In »Mein Leben mit Barry« lesen wir die ganze Lebensgeschichte des legendären Bernhardinerhundes und ebenso diejenige des Novizen Georg Inderbitzin, die untrennbar mit Barry zusammenhängt. Und selbst wenn dies nicht die wahre Geschichte ist, wenn diese Tagebücher von Georg Inderbitzin doch nicht existiert haben, wie der anonyme Autor in der Einleitung erklärt, so ist Barrys Leben hier fesselnd und glaubwürdig beschrieben. Der Mythos des Barry ging um die Welt und fand Eingang in den Kanon der Schweizer Legenden, wie auch Heidi oder Wilhelm Tell. Doch Barry hat es wirklich gegeben, er hat von 1800 bis 1814 gelebt und bis 1812 über 40 Menschen das Leben gerettet. Es gibt Barry-Ausstellungen, zahlreiche Bücher, Filme und TV-Serien. Aber nur hier findet sich die vielleicht wahre Geschichte über Barry. Und ganz sicher ein spannender, rührender Roman über einen heldenhaften Hund. Urteilen Sie selbst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Georg Inderbitzin: Geboren im Januar 1787 in der Innerschweiz, der genaue Geburtsort ist unleserlich im Manuskript. Eintritt Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard im September 1799, Austritt im Frühjahr 1812. Anstellung in Bern von 1812 bis 1815, Wanderschaft, danach 30 Jahre als Schulmeister in einem Bergdorf, ca. 1818-1848. Letzte Aufzeichnungen im Winter 1849, Todesjahr unbekannt. Barry: Geboren 1800 im Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard, bis 1812 im Hospiz, gestorben 1814 in Bern.