Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Das Buch bietet einen Einblick in aktuelle Studien und Konzepte zur sprachlichen Förderung und logopädischen Therapie bei Mehrsprachigkeit sowie entsprechende Fallbeispiele. Es kann als Hilfsmittel und zur weiterführenden Orientierung von Logopädinnen und Logopäden, Sonderpädagoginnen und -pädagogen sowie Lehrpersonen genutzt werden.

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.86MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Buch bietet einen Einblick in aktuelle Studien und Konzepte zur sprachlichen Förderung und logopädischen Therapie bei Mehrsprachigkeit sowie entsprechende Fallbeispiele. Es kann als Hilfsmittel und zur weiterführenden Orientierung von Logopädinnen und Logopäden, Sonderpädagoginnen und -pädagogen sowie Lehrpersonen genutzt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anja Blechschmidt ist Sonderpädagogin, Diplompädagogin Sprachtherapie und Logopädin NDT. Sie promovierte an der Universität Basel in Allgemeiner Sprachwissenschaft und arbeitete viele Jahre in der Schweiz als Logopädin. Heute ist sie Leiterin der Professur für Logopädie am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ute Schräpler, Klinische Sprechwissenschaftlerin, promovierte am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik der LMU München. Nach langjähriger Tätigkeit als Logopädin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist sie heute als Dozentin an der Professur für Logopädie an der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig.