13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht als Ressource für den Spracherwerb genutzt werden kann. Zuvor wird es eine theoretische Einbettung des Zweitspracherwerbs geben. Darauf aufbauend wird der Beantwortung der Forschungsfrage eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Literatur vorausgehen. Der Fokus wird unter anderem auf die neurologischen Aspekte der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht als Ressource für den Spracherwerb genutzt werden kann. Zuvor wird es eine theoretische Einbettung des Zweitspracherwerbs geben. Darauf aufbauend wird der Beantwortung der Forschungsfrage eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Literatur vorausgehen. Der Fokus wird unter anderem auf die neurologischen Aspekte der Mehrsprachigkeit sowie auf Vor- und Nachteile der Mehrsprachigkeit gelegt. Abschließend soll eine fundierte Auseinandersetzung mit der Thematik Aufschluss darüber geben, wie Mehrsprachigkeit als Ressource genutzt werden kann. In vielen Regionen der Welt ist Mehrsprachigkeit der Normalfall, während Einsprachigkeit eher die Ausnahme bildet. Gesellschaftliche Veränderungen wie Migration sowie eine hohe Zahl an mehrsprachig aufwachsenden SchülerInnen stellt das Bildungssystem und die Gesellschaft in Deutschland vor neue Aufgaben. Um fachliches und sprachliches Lernen einsprachiger und mehrsprachiger SchülerInnen zu fördern, empfiehlt es sich, alle Ressourcen mehrsprachiger SchülerInnen in den Unterricht einzubeziehen. So gibt es beispielsweise in Wolfsburg eine deutsch-italienische Schule, die das Fremdsprachenlernen einsprachiger SchülerInnen mit der Förderung der natürlichen Zweisprachigkeit verknüpft. Dass die Anwesenheit mehrsprachiger SchülerInnen zur bilingualen Erziehung einsprachiger SchülerInnen genutzt wird, weiß man in Wolfsburg zu schätzen. Außerdem drückt der Einbezug mehrsprachiger Ressourcen Wertschätzung aus, zudem findet eine gezielte Vernetzung der verschiedenen Sprachen statt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.