PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Buch über die schrecklich-schöne Unvorhersehbarkeit des Lebens Zwei Söhne haben der Ich-Erzähler dieses Buches und seine Frau Rose, und sie freuen sich auf ihr drittes Kind. Doch in der 17. Schwangerschaftswoche platzt die Fruchtblase - viel zu früh! Wie geht es dem Baby? Hand in Hand gehen die beiden durch die schwersten Wochen ihres Lebens - und werden schließlich vom Schicksal mehr belohnt als sie sich je hätten träumen lassen... Ein Buch für alle Eltern und die, die es werden wollen. Unmittelbar und packend erzählt, berührend - und mit einem hoffnungsvollen Happy End.
Ein Buch über die schrecklich-schöne Unvorhersehbarkeit des Lebens Zwei Söhne haben der Ich-Erzähler dieses Buches und seine Frau Rose, und sie freuen sich auf ihr drittes Kind. Doch in der 17. Schwangerschaftswoche platzt die Fruchtblase - viel zu früh! Wie geht es dem Baby? Hand in Hand gehen die beiden durch die schwersten Wochen ihres Lebens - und werden schließlich vom Schicksal mehr belohnt als sie sich je hätten träumen lassen... Ein Buch für alle Eltern und die, die es werden wollen. Unmittelbar und packend erzählt, berührend - und mit einem hoffnungsvollen Happy End.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Juha Itkonen, geb. 1975, ist einer der talentiertesten Schriftsteller seiner Generation in Finnland, seine Romane wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Gemeinsam mit seiner Frau, der Grafikerin Maija Itkonen, veröffentlichte er überdies ein Kinderbuch. Das Paar hat vier Kinder, die Zwillinge aus dem vorliegenden autobiografischen Buch sind heute gesund und munter.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 316
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732580941
- Artikelnr.: 56541937
Schwere Kost
Der mehrfach ausgezeichnete finnische Autor Juha Itkonen erzählt in seinem zweiten in Deutschland erschienenen Werk autobiografisch von 2 Schwangerschaften seiner Ehefrau. In regelrecht voyeuristischer Art lässt er uns über knapp 2 Jahre hinweg an seinem Innenleben und …
Mehr
Schwere Kost
Der mehrfach ausgezeichnete finnische Autor Juha Itkonen erzählt in seinem zweiten in Deutschland erschienenen Werk autobiografisch von 2 Schwangerschaften seiner Ehefrau. In regelrecht voyeuristischer Art lässt er uns über knapp 2 Jahre hinweg an seinem Innenleben und den Auseinandersetzungen mit seiner Frau teilnehmen. Auf den letzten Seiten schreibt er explizit, warum er dies tat: Um die Emotionen und Sorgen der Väter, die beim Thema Fehlgeburt, Frühchen etc. nur wenig thematisiert werden, aus der Verschwiegenheit zu holen. Dieses Anliegen ist sicher gut zu heißen, ob es aber auf die hier präsentierte Art geschehen muss, ist für mich fraglich.
Wir werden in jeden Ehestreit, in jede Auseinandersetzung mit den schön größeren Kindern, in jedes Versagen und jeden Zweifel des werdenden Vaters mit hineingenommen. In brutal ehrlicher Weise erhalten wir Einblick in sein Inneres, bis hin zu Briefen, die er seiner Frau schreibt.
Da naturgemäß eine Schwangerschaft v.a. aus Warten und Ungewissheit besteht, besteht auch das Buch v.a. aus seitenlangen Beschreibungen des Wartens und der Sorge. Das mag begründet sein, ist aber wahrlich kein Lesevergnügen. Zumal man dem Schreibstil die finnische Urausgabe deutlich anmerkt. Die knappen Sätze und Wortfetzen, sind anstrengend zu lesen, dies bessert sich im zweiten Teil etwas, bleibt aber nach wie vor schwer zugänglich, da es sich hauptsächlich um Aufzeichnungen aus dem Innenleben handeln. Einen Lesefluss ermöglichen dies alles nicht. Es wimmelt außerdem nur von regionalen/Finnischen Fachbegriffen, die es deutschen Leserinnen schwer machen, in die Szenerie einzutauchen.
Beworben wird das Buch als Lektüre für Mütter und Väter, die ein Kind erwarten. Dem kann ich definitiv nicht zustimmen. Wer sich selbst innerlich auf ein Kind oder eine Schwangerschaft vorbereitet wird von diesem Werk gewiss in tiefe Unsicherheiten gestürzt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch habe ich vor allem deshalb gelesen, da ich selbst ein Frühchen habe und ich es spannend fand diese Erlebnisse aus Sicht des Vaters zu lesen. Das Buch hat mich jedenfalls sehr überrascht, es ist nicht so ein typischer Schicksalsroman, der von starken Emotionen lebt. Man merkte …
Mehr
Dieses Buch habe ich vor allem deshalb gelesen, da ich selbst ein Frühchen habe und ich es spannend fand diese Erlebnisse aus Sicht des Vaters zu lesen. Das Buch hat mich jedenfalls sehr überrascht, es ist nicht so ein typischer Schicksalsroman, der von starken Emotionen lebt. Man merkte sofort, dass der Autor Schriftsteller ist und versucht seine persönlichen Erlebnisse literarisch umzusetzen.
Er hat mit seiner Frau zwei gesunde Kinder und lebt ein glückliches Familienleben. So richtig kann er sich nicht für ein drittes Kind entscheiden, aber das Schicksal entscheidet für ihn. Seine Frau wird schwanger, aber es gibt Schwierigkeiten. Seine Frau hofft weiter, er ist im Zwiespalt. Ihr Kind stirbt, aber schon kurze Zeit danach wird sie wieder schwanger, sogar mit Zwillingen, leider auch mit Komplikationen. Die Zwillinge werden zu früh geboren.
Ich fand es wunderbar zu lesen, in welchen Gefühlschaos der Autor war. Er war voll mit Zweifeln und das konnte ich selbst nachvollziehen. Es wirkte oft kalt und emotionslos, aber genau das gefiel mir, da ich sonst wenig typische Schicksalsromane lese, weil sie mir zu emotional geschrieben sind. Die Gefühle seiner Frau bleiben etwas außen vor, aber es ist sein Roman.
Zwischendurch hatte es ein paar Längen, wo es doch etwas anstrengend dem Buch noch zu folgen, aber dann ging die Handlung wieder weiter und ich war einfach gespannt, wie es mit dem Babys weitergeht. Das Geschehen auf der Neugeborenen Intensivstation war sehr realistisch beschrieben, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Für mich ist es kein Buch für Menschen, die erstmals Eltern werden wollen. Denn meist leben diese noch in einer rosaroten Wolke, wo Kinder bekommen noch sowas wundervolles ist, wo man die Schattenseiten nicht sieht. Was auch gut ist. Ich würde dieses Buch eher Menschen empfehlen, die schon Kinder haben und vor allem Eltern, die selbst in dieser Situation waren. Ich habe mich mit meinen eigenen Gefühlen sehr wieder gefunden. Gerade beim zweiten Teil des Buches kamen viele Erinnerungen und Gefühle, die ich bei der Geburt meines Frühchens hatte, wieder. Mir tat es gut.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Alles nicht so einfach
Der Erfahrungsbericht „Mehr als wir uns erträumten“ von Juha Itkonen ist die Offenlegung, was für eine Belastung es für eine Familie und eine funktionierende Beziehung sein kann, wenn etwas in der Schwangerschaft schief geht. Der Autor und seine …
Mehr
Alles nicht so einfach
Der Erfahrungsbericht „Mehr als wir uns erträumten“ von Juha Itkonen ist die Offenlegung, was für eine Belastung es für eine Familie und eine funktionierende Beziehung sein kann, wenn etwas in der Schwangerschaft schief geht. Der Autor und seine Frau haben bereits 2 gesunde Kinder im Alter von 11 und 5 Jahren, als sie erneut ein Kind erwarten. Das erste Kind war bereits ein Frühchen, allerdings schon im sicheren Bereich, beim zweiten Kind lief alles ganz normal. In der dritten Schwangerschaft passierte in der 17. Schwangerschaftswoche etwas Schreckliches: Das Fruchtwasser geht ab. Das Baby lebt allerdings noch. Kann es ohne oder so gut wie ohne Fruchtwasser weiterleben? Wird es eine Behinderung haben? Viele Fragen kommen auf und die Ärzte sind sich überwiegend einig: Es wird nicht wirklich klappen, nur mit viel Glück. Was sollen sie tun? Denken Mann und Frau anders darüber? Sie treffen eine folgenreiche Entscheidung, die im Endeffekt dann letztlich gut ausgeht.
Der Autor lässt uns teilhaben an seinem Seelenleben und ist sehr offen. Er mag nicht immer ganz erwachsen erscheinen, aber in solch einer Situation ist das meiner Ansicht nach auch mehr als verständlich. Ich persönlich tauche oft sehr gern sehr ab in solche Gefühlslagen, für mich hat es der Autor aber geschafft, es so zu formulieren, dass man gefesselt, aber nicht gefangen in der Situation war. Für mich war das Buch sehr interessant zu lesen, von mir gibt es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung, wenn auch nicht die volle Punktzahl, denn endgültig begeistert bin ich auch nicht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Juha und seine Frau Rose sind Eltern von zwei Söhnen. Rose ist mit dem dritten Kind schwanger, als in der siebzehnten Schwangerschaftswoche die Fruchtblase platzt. Ab diesem Zeitpunkt müssen beide um das Leben des Babys bangen. Das tun beide auf unterschiedliche Art. Rose hat …
Mehr
Der Autor Juha und seine Frau Rose sind Eltern von zwei Söhnen. Rose ist mit dem dritten Kind schwanger, als in der siebzehnten Schwangerschaftswoche die Fruchtblase platzt. Ab diesem Zeitpunkt müssen beide um das Leben des Babys bangen. Das tun beide auf unterschiedliche Art. Rose hat unglaublich viel Hoffnung, sucht mehrere Ärzte auf, um sich von ihnen Mut machen zu lassen. Juha hingegen hört schon bald aus den Worten der Ärzte, dass es keine Hoffnung auf ein gesundes Kind gibt. Da das Buch aus der Sicht von Juha geschrieben ist, erfährt der Leser fast ausschließlich etwas über seine Sicht der Dinge und seine Gefühlslage. Das ist ungewöhnlich, sprechen doch sonst eher die Frauen über alle Themen rund um die Schwangerschaft miteinander.
Von Beginn der Komplikationen an beschreibt Juha genauestens seine Gefühle. Er erinnert sich an die vorangegangenen Schwangerschaften, an die erste Frühgeburt. Diese in ihrer Tragik scheint Rose auszublenden. Ihr geht es ums Überleben des Babys um jeden Preis. Trotz seines Gefühlschaos ist Juha in der Lage zu arbeiten und seine Kinder zu versorgen. Er funktioniert, während Rose sich aus der Familie herauszieht. Seite für Seite, die man liest, spürt man mehr, wie die Beziehung der beiden zu zerbrechen droht. Juha versucht alles, um seiner Frau beizustehen, in manchen Situationen kann aber auch er nicht mehr und braucht ruhige Momente für sich. Dieser Zwiespalt wird erneut ausführlich beschrieben, erscheint mir sehr realistisch. Eher unrealistisch erscheint mir Roses Rückzug von den Kindern und die Flucht in die Arbeit. Sie ist eher ein schwacher Charakter und nicht in der Lage eine vernünftige Entscheidung zu fällen. Juha hingegen kann das sehr wohl. Während des ganzen Buches habe ich gedacht, was er doch für ein Traum von einem Mann ist, was für ein starker Charakter, auf den Frau sich in allen Lebenslagen verlassen kann. Rose hingegen wirkt kalt und uneinsichtig, was sie für mich unsympathisch macht. Was das Cover angeht, so hätte der Verlag das Ende (vier Füßchen bedeuten zwei Babys) nicht vorwegnehmen sollen, dann wäre es spannender gewesen.
Alles in allem ist es ein wunderbares Buch, das recht schnell zu lesen ist. Voraussetzung dafür ist, dass man gewillt ist in die Gefühlswelt des 'Autors abzutauchen. Hat man selbst das Thema Früh-/Fehlgeburt durchlebt, so ist dieses Buch eher ein Tatsachenbericht und dient zur Aufarbeitung als '"harter Stoff" zu sein.
Dementsprechend empfehle ich dieses Buch Eltern, die ihr eigenes Schicksal aufarbeiten oder sich Mut machen wollen, aber niemals Paaren mit Kinderwunsch.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für