36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, Fachhochschule St. Pölten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist dahingehend aufgebaut folgende zentrale Forschungsfrage zu beantworten: »Inwiefern ist innerhalb der Medienethik ein eigenständiges Konzept einer Medienethik im Internet gerechtfertigt und ist es möglich ein solches auf Ebene der UserInnen zu verankern?« Als empirische Methodik dieser Arbeit wurde eine Onlineumfrage mit österreichischen Fachhochschulstudierenden durchgeführt.(n= 490; repräsentative Studie!) Neben…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, Fachhochschule St. Pölten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist dahingehend aufgebaut folgende zentrale Forschungsfrage zu beantworten: »Inwiefern ist innerhalb der Medienethik ein eigenständiges Konzept einer Medienethik im Internet gerechtfertigt und ist es möglich ein solches auf Ebene der UserInnen zu verankern?« Als empirische Methodik dieser Arbeit wurde eine Onlineumfrage mit österreichischen Fachhochschulstudierenden durchgeführt.(n= 490; repräsentative Studie!) Neben Informationen über die Internetnutzung der Studierenden, wurden Beurteilungen von ethischen Problemfeldern im Internet, sowie Informationen über die Bereitschaft ethisches Verhalten im Internet zu fördern lukriert.