13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verständigung in einer Sprache zwischen Sender und Empfänger kann mündlich als auch schriftlich erfolgen. Vorraussetzung für die schriftliche Verständigung in einer Sprache ist aber, dass die Sprache auch eine Schrift besitzt. Dementsprechend ist eine Sprache einerseits eine gesprochene Sprache und als Lautsprache sozusagen ein akusti-sches Phänomen bekannt und andererseits ist die Sprache eine geschriebene Sprache und damit auch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verständigung in einer Sprache zwischen Sender und Empfänger kann mündlich als auch schriftlich erfolgen. Vorraussetzung für die schriftliche Verständigung in einer Sprache ist aber, dass die Sprache auch eine Schrift besitzt. Dementsprechend ist eine Sprache einerseits eine gesprochene Sprache und als Lautsprache sozusagen ein akusti-sches Phänomen bekannt und andererseits ist die Sprache eine geschriebene Sprache und damit auch ein visuelles Phänomen. Bezieht man sich auf die Dauer der Sprache, wird alleine zwischen dem Akustischem und Visuellem ein Unterschied sichtbar. So dauert die akustische Sprache nur so lange wie ihre Schallwelle, wogegen die visuelle Sprache die Eigenschaft besitzt der Sprache eine sehr lange Dauer zu verleihen und diese auch räumlich zu verbreiten. In der nachstehenden Arbeit werde ich die mediale Variation zwischen gesprochenen und geschriebenen Deutsch darstellen. Demnach setze ich mich zunächst mit den Grundsätzlichen Unterschieden der beiden Begriffe auseinander und gehe danach auf einzelne wichtige Aspekte ein, die den Unterschied und Vergleich differenzierter beschreiben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.