Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Die rheinische Medea war nie in Griechenland. Es wäre ihr dort auch viel zu heiß gewesen. Euripides? Sie hätte nur mit den Schultern gezuckt. Ihre Vorgängerin hätte sie still beiseite genommen: Derartige Dinge wurden heutzutage anders geregelt. Viele Wege führten nach Rom. Manch einer ging dabei an sich selber zugrunde, waren die Weichen richtig gestellt. Ganz unbeteiligt hatte sich in Ruhe abwarten lassen.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die rheinische Medea war nie in Griechenland. Es wäre ihr dort auch viel zu heiß gewesen. Euripides? Sie hätte nur mit den Schultern gezuckt. Ihre Vorgängerin hätte sie still beiseite genommen: Derartige Dinge wurden heutzutage anders geregelt. Viele Wege führten nach Rom. Manch einer ging dabei an sich selber zugrunde, waren die Weichen richtig gestellt. Ganz unbeteiligt hatte sich in Ruhe abwarten lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
G.M. Tripp, geb. 1937 in Köln, lebt in Berlin. Seemann, Buchhändler, Philosophie-Dozent (Dr. phil. habil.) Autor von: "Medea auf rheinische Art", Berlin 2014