39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage hat die Forschung neue Erkenntnisse gebracht, haben neue Arbeitsverfahren an Bedeutung gewonnen und hat sich die Normung in umfassender Weise des Fach gebietes Technologie bemächtigt. Es mußte daher eine völlige Neubearbeitung des Buches erfolgen. In der Werkstoffkunde wurde die Trennung zwischen Metallen und ihren Legierungen aufgegeben, da reine Metalle nur in Sonderfällen Verwendung finden. Das Eisen-Kohlenstoff-Zustandsschaubild mußte durch Verwendung neuer Forschungsergebnisse verändert werden. Wegen ihrer zunehmenden Bedeutung wurden besondere…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 55.18MB
Produktbeschreibung
Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage hat die Forschung neue Erkenntnisse gebracht, haben neue Arbeitsverfahren an Bedeutung gewonnen und hat sich die Normung in umfassender Weise des Fach gebietes Technologie bemächtigt. Es mußte daher eine völlige Neubearbeitung des Buches erfolgen. In der Werkstoffkunde wurde die Trennung zwischen Metallen und ihren Legierungen aufgegeben, da reine Metalle nur in Sonderfällen Verwendung finden. Das Eisen-Kohlenstoff-Zustandsschaubild mußte durch Verwendung neuer Forschungsergebnisse verändert werden. Wegen ihrer zunehmenden Bedeutung wurden besondere Abschnitte über Pulvermetallurgie, Kunststoffverarbeitung und Kleben vorgesehen. Schließlich mußte noch der große Einfluß der in den letzten Jahren durchgeführten Normung auf Einteilung und Bezeichnung der Ferti gungsverfahren, Werkzeuge und Maschinen berücksichtigt werden. Während die zweite Auflage 1961 und der verbesserte Nachdruck 1973 von Dipl.-Ing. Dr. R. Schamschula allein bearbeitet wurden, hat in der dritten Auflage Dipl.-Ing. A. Kopecky den Abschnitt Kleben bearbeitet und einige Hinweise zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung geliefert. Um den Umfang des Buches in Grenzen zu halten, wurde die Dar stellung wieder auf das Grundsätzliche und für die Theorie und Praxis Wesentliche beschränkt. Wünsche aus dem Kreis der Benützer wurden, soweit sie den Rahmen des Buches nicht überschritten, berücksichtigt. Für das weitere Studium einzelner Sachgebiete wurde wie bisher auf das neuere Schrifttum hingewiesen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.