18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar gelten historische Romane als ein wichtiges Medium zur Vermittlung von historischen Fakten. Doch nicht jede Erzählung ist gleichermaßen geeignet, diese Funktion zu erfüllen. Eine sorgfältige Überprüfung eines Romans und die Vorbereitung geeigneter Materialien erscheint unabdingbar. Vor diesem Hintergrund ist zu ergänzen, dass ein historischer Roman nicht nur als ein Medium der Geschichtsvermittlung fungiert,…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar gelten historische Romane als ein wichtiges Medium zur Vermittlung von historischen Fakten. Doch nicht jede Erzählung ist gleichermaßen geeignet, diese Funktion zu erfüllen. Eine sorgfältige Überprüfung eines Romans und die Vorbereitung geeigneter Materialien erscheint unabdingbar. Vor diesem Hintergrund ist zu ergänzen, dass ein historischer Roman nicht nur als ein Medium der Geschichtsvermittlung fungiert, sondern auch das literarische Lernen fördert. Ziel dieser Arbeit ist es, das Potenzial des Romans "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" für den Literaturunterricht im Fach Deutsch zu untersuchen und eine geeignete Unterrichtseinheit zur Förderung des historischen und literarischen Lernens zu entwerfen. Von diesem Interesse ausgehend, gestaltet sich der Aufbau der Arbeit wie folgt: Um die Relevanz des historischen Romans für den Deutschunterricht aufzuzeigen, wird der Roman zunächst analytisch untersucht. Anschließend werden die Zielsetzungen für die vorgestellte Unterrichtseinheit aufgezeigt. Dazu gehört ein Überblick über die zu fördernden Kompetenzen im Bildungsplan sowie die Zielsetzungen des historischen und literarischen Lernens. Ausgehend von den Zielsetzungen des Unterrichts, wird die Unterrichtssequenz in einen Gesamtkontext eingebettet. Darauf aufbauend wird der Unterrichtsablauf einer didaktischen Analyse unterzogen. Weiterführend wird die übergeordnete Methodik der Unterrichtssequenz, das handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, vorgestellt. Abschließend wird die Auswahl der Methodik im Hinblick auf die Zielsetzungen des Unterrichts und des erstellten Materials begründet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.