Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die Generation Z zu charakterisieren, sie hinsichtlich ihrer Anforderungen an Arbeitgeber zu analysieren und daraus abzuleiten, welche Maßnahmen der Mitarbeiterbindung Unternehmen und Personalabteilungen ergreifen müssen, um die neue Generation Z langfristig und nachhaltig an sich zu binden. Die Forschungsfrage, die im Rahmen der Hausarbeit beantwortet wird, lautet: „Welche Maßnahmen muss ein Unternehmen im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die Generation Z zu charakterisieren, sie hinsichtlich ihrer Anforderungen an Arbeitgeber zu analysieren und daraus abzuleiten, welche Maßnahmen der Mitarbeiterbindung Unternehmen und Personalabteilungen ergreifen müssen, um die neue Generation Z langfristig und nachhaltig an sich zu binden. Die Forschungsfrage, die im Rahmen der Hausarbeit beantwortet wird, lautet: „Welche Maßnahmen muss ein Unternehmen im Rahmen der Mitarbeiterbindung ergreifen, um Generation Z nachhaltig an sich zu binden?“ Unternehmen leiden aktuell in allen Branchen stark unter dem bestehenden Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Parallel müssen sie sich zudem auch noch um die jüngere, nachkommende Generation, die sogenannte Generation Z, bemühen. Generation Z, das sind die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geborenen, kommt nach und nach auf dem Arbeitsmarkt an und wird in der Zukunft für Unternehmen unverzichtbar sein. Für Unternehmen ist es wichtig die verschiedenen Generationenpersönlichkeiten zu kennen, um entsprechende Anreize für diese zu schaffen. Generation Z dient Unternehmen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Digitalisierung bei. Diese neue Generation stellt die Arbeitgeber sowie die Personalabteilungen der Unternehmen jedoch auch vor neue Herausforderungen.